DJ MÄRKTE EUROPA/DAX & Co trotzen schwacher US-Vorgabe - Rally bei Teamviewer

Finanzen Nachrichten

DJ MÄRKTE EUROPA/DAX & Co trotzen schwacher US-Vorgabe - Rally bei Teamviewer
BörsenDAXEuro-Stoxx-50
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Europas Börsen zeigen sich am Mittwoch im Frühhandel überraschend mit kleinen Kursgewinnen. Der DAX steigt um 0,2 Prozent auf 20.389 Punkte, der Euro-Stoxx-50 um 0,2 Prozent auf 5.021 Zähler. Die Realität wird ausgeblendet, und das Prinzip Hoffnung regiert angesichts der massiven geopolitischen Unsicherheiten. Die Talfahrt der Technologieaktien am Vortag an der Wall Street wird als hauseigenes US-Problem gesehen, da die US-Wirtschaft brummt und eigentlich keine weiteren Zinssenkungen benötigt. In Europa hingegen kommen schwache Wirtschaftsdaten aus Deutschland, die die schwache Verfassung der deutschen Wirtschaft unterstreichen und für weiter sinkende Zinsen im Euroraum sprechen.

DOW-JONES--Überraschend mit kleinen Kursgewinnen zeigen sich Europas Börsen am Mittwoch im Frühhandel. Der DAX steigt um 0,2 Prozent auf 20.389 Punkte, der Euro-Stoxx-50 um 0,2 Prozent auf 5.021 Zähler. Im Handel heißt es angesichts der massiven geopolitischen Unsicherheiten - unter anderem mit Blick auf die Politik des zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump -, dass die Realität ausgeblendet werde, vielmehr regiere das Prinzip Hoffnung.

Ganz anders sieht das Bild in Europa aus, wo neuerlich schwache Wirtschaftsdaten aus Deutschland kommen. Die deutschen Auftragseingänge fielen im November um 5,4 Prozent gegenüber dem Vormonat. Ökonomen hatten insgesamt eine Stagnation erwartet. Immerhin stieg der Auftragseingang ohne Großaufträge aber leicht. Zugleich verringerte sich der Einzelhandelsumsatz um 0,6 Prozent, wohingegen ein Plus von 1,0 Prozent prognostiziert wurde.

Daneben sorgen Umstufungen für Bewegung. Jefferies hat Danone und Nestle auf"Underperform" gesenkt, Morgan Stanley Zurich Insurance auf"Underweight". Patrizia geben 2 Prozent ab, nachdem Oddo BHF die Aktie auf"Underperform" gestellt hat. Im DAX fallen Beiersdorf um 1 Prozent, nachdem sie von Exane BNP auf"Neutral" gesenkt wurden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Börsen DAX Euro-Stoxx-50 US-Wirtschaft Zinssätze

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Goldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise steigen leicht bei Hoffnung auf weitere Fed-EntspannungGoldpreise stiegen leicht in dünnem Handel am Montag, da eine milde US-Inflationsrate die Hoffnung der Investoren auf weitere Lockerungsmaßnahmen der Federal Reserve im Jahr 2025 wiederbelebte. Der Spotpreis von Gold stieg um 0,3 Prozent auf 229,65 US-Dollar in der europäischen Handelssession, während die US-Gold-Futures wenig schwankten bei 2643,69 US-Dollar. Der Dollar fiel von seinem zwei Jahre hohen Höchststand, der letzte Woche erreicht wurde, und die Zinsen der Staatsanleihen gingen zurück, nachdem am Freitag ein Bericht des US-Wirtschaftsministeriums moderate monatliche Preisanstiege und die kleinste Zunahme der zugrundeliegenden Inflation in sechs Monaten gezeigt hatte. Die Daten zeigten, dass die PCE-Inflation, die bevorzugte Kennzahl der Fed für die Verbraucherpreisinflation, im November um 0,1 Prozent im Monatsvergleich gestiegen war, während die Erwartungen einen Anstieg von 0,2 Prozent hatten. Die jährliche Rate stieg auf 2,4 Prozent von 2,3 Prozent im Vormonat, lag aber immer noch unter den von den Märkten erwarteten 2,5 Prozent. Die Kern-PCE ging auf 0,1 Prozent von 0,3 Prozent im Oktober zurück und die jährliche Rate blieb bei 2,8 Prozent stabil.
Weiterlesen »

Union mit deutlichem Vorsprung in der UmfrageUnion mit deutlichem Vorsprung in der UmfrageDie CDU ist laut einer aktuellen Umfrage die stärkste politische Kraft in Deutschland mit 32 Prozent. Robert Habeck (Grüne) folgt auf Platz zwei mit 27 Prozent und Olaf Scholz (SPD) mit 19 Prozent. Die AfD erreicht 17 Prozent. Auch die AfD kann einen Punkt zulegen und erreicht nun 19 Prozent. Es folgen gleichauf SPD und Grüne mit jeweils 14 Prozent, wobei die Sozialdemokraten um zwei Prozentpunkte abgesackt sind und der Wert für die Grünen unverändert bleibt.
Weiterlesen »

Wahlumfragen vor Bundestagswahl: Sorge über deutsche PolitikWahlumfragen vor Bundestagswahl: Sorge über deutsche PolitikVier von zehn Wahlberechtigten sind laut einer YouGov-Umfrage besorgt über die politische Lage in Deutschland. Die AfD legt um zwei Prozentpunkte zu und liegt bei 21 Prozent, die CDU verliert einen Punkt und ist mit 29 Prozent weiterhin führend. Die SPD fällt auf 16 Prozent, die Grünen kommen auf 14 Prozent, das BSW liegt bei 6 Prozent und die FDP bei 5 Prozent.
Weiterlesen »

S&P 500 Abschwung am DienstagS&P 500 Abschwung am DienstagDer S&P 500 schloss am Dienstag 0,43 Prozent tiefer bei 5.881,63 Punkten. Der Index erreichte seinen höchsten Stand bei 5.929,74 Punkten und den Tiefststand bei 5.868,86 Punkten. Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der S&P 500 bereits um 24,01 Prozent. Moderna (+5,59 Prozent), APA (+2,99 Prozent), Marathon Petroleum (+2,88 Prozent) und Lamb Weston (+2,86 Prozent) gehören zu den stärkten Aktien im S&P 500. Tesla (-3,25 Prozent), NVIDIA (-2,33 Prozent) und Enphase Energy (-2,15 Prozent) sind hingegen an den größten Verlusten beteiligt.
Weiterlesen »

Drei Unternehmen, die 2025 die Märkte erobern: Almonty Industries, Critical Metals und Power NickelDrei Unternehmen, die 2025 die Märkte erobern: Almonty Industries, Critical Metals und Power NickelDas Jahr 2025 hat gerade erst begonnen, doch drei Unternehmen setzen bereits heute die entscheidenden Impulse für eine erfolgreiche Zukunft. Almonty Industries, Critical Metals und Power Nickel sind gut
Weiterlesen »

MÄRKTE EUROPA/DAX pendelt beim Warten auf die EZB um die NulllinieMÄRKTE EUROPA/DAX pendelt beim Warten auf die EZB um die NulllinieDOW JONES--Weiter sehr ruhig zeigen sich am Dienstagnachmittag die Aktienmärkte in Europa. Die Börsen blicken immer stärker auf die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag und die US-Notenbank in der kommenden Woche, sowie auf die dafür interessanten Indikatoren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:39:47