Ab sofort können Nutzer der DKV Card + Charge und der DKV Mobility App ihre Elektroautos auch an den Ladesäulen der Supermarktkette Edeka aufladen, während sie dort einkaufen.
Ab sofort können Nutzer der DKV Card + Charge und der DKV Mobility App ihre Elektroautos auch an den Ladesäulen der Supermarktkette Edeka aufladen, während sie dort einkaufen.Die Vereinbarung erweitert die Reichweite des Ladeangebots von DKV um rund 1.300 Ladepunkte. Diese sind nicht nur ab sofort für die DKV-Kunden nutzbar, sondern die Edeka-Ladepunkte sind im Rahmen der Kooperation nun auch über die DKV Mobility App und den Online-Routenplaner DKV Maps auffindbar.
„Wir freuen uns, unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten, indem wir das Ladeangebot von Edeka in unser Netzwerk integrieren“, sagt Sven Mehringer, Geschäftsführer Energy & Vehicle Services bei DKV Mobility. „Die Edeka-Ladepunkte befinden sich an attraktiven Standorten und bieten unseren Kunden Flexibilität und Komfort, da sie ihr Fahrzeug laden können, während sie beispielsweise vor Ort ihren Einkauf erledigen.
Mit der Integration der Edeka-Ladepunkte stärkt DKV Mobility nach eigenen Angaben seine Position als einer der führenden Anbieter von Ladelösungen in Europa. Denn das von DKV Mobility bereitgestellte Ladenetzwerk gehört zu den größten in Europa und umfasst insgesamt rund 806.000 Ladepunkte, davon allein 150.000 in Deutschland . Damit deckt DKV Mobility nach eigenen Angaben 99 Prozent des Gesamtladenetzes im Bundesgebiet ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadtwerke Stuttgart nehmen 500 Ladepunkte in BetriebDie Stadtwerke Stuttgart haben nun alle öffentlich zugänglichen Ladestandorte errichtet und in Betrieb genommen, welche die Landeshauptstadt Stuttgart den SWS in drei Vergabeverfahren zugeteilt hatte. Hierbei handelt es sich um rund 500 Ladepunkte. Und es könnten künftig noch deutlich mehr werden.
Weiterlesen »
Braunschweig lässt 17 Laternen-Ladepunkte installierenAn 17 Braunschweiger Straßenlaternen können im Rahmen eines Pilotprojekts künftig Elektroautos geladen werden. Zum Einsatz kommt dabei ein Gerät von Hersteller Ubitricity. Der erste dieser Laternen-Ladepunkte ist dieser Tage in Betrieb gegangen.
Weiterlesen »
Auswertung: Europa bietet über 900.000 LadepunkteIn Europa sind laut einer Auswertung mehr als 900.000 halböffentliche und öffentliche Elektroauto-Ladepunkte verfügbar.
Weiterlesen »
Europa überschreitet 900.000 Ladepunkte für E-AutosEine neue Studie zeigt, dass Europa im Juli die Marke von 906.535 halböffentlichen und öffentlichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge überschritten hat. Die Niederlande liegen mit Abstand an der Spitze, gefolgt von Deutschland und Frankreich.
Weiterlesen »
Hotel mit ambulanter Pflege in MünsterGebäude der DKV-Residenz am Tibusplatz
Weiterlesen »
Private Krankenversicherung : DKV-Chefin: Bedeutung der Zusatzversicherung nicht unterschätzenNeben der Vollversicherung spielen auch private Zusatzpolicen eine wichtige Rolle für das gute Versorgungsniveau, findet DKV-Chefin Frauke Fiegl. Mit dem Stand der GOÄ-Verhandlungen ist sie zufrieden.
Weiterlesen »