Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) hat mehr staatliche Unterstützung gefordert. Es müsse eine Gleichstellung aller Helferinnen und Helfer der
Die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft hat mehr staatliche Unterstützung gefordert. Es müsse eine Gleichstellung aller Helferinnen und Helfer der gesetzlich anerkannten Organisationen im Katastrophenschutz geben, erklärte DLRG-Präsidentin Ute Vogt am Donnerstag in Potsdam.
zog eine positive Jahresbilanz des Diensts der Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer. Im vergangenen Jahr sei 1120 Menschen das Leben gerettet worden. Insgesamt habe es rund 61.000 Hilfeleistungen gegeben. In weiteren knapp 4000 Fällen seien Sachwerte wie gekenterte Segelboote oder im Wasser verlorene Wertgegenstände gesichert worden oder sei in Not geratenen Tieren geholfen worden.für gut gewappnet. Vergangenes Jahr habe es mehr als 45.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einladung zur Pressekonferenz der DLRG: Rettungsschwimmer bewahren 2023 über 1.000 MenschenlebenBad Nenndorf (ots) - Die Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) waren im vergangenen Jahr bundesweit an den Gewässern gefordert. In zehntausenden
Weiterlesen »
Starkes Mitgliederwachstum: Aufnahmestopp bei der DLRG KirchlengernJung und Alt kamen für das traditionelle „Anschwimmen“ im Aqua Fun zusammen. Wegen seines großen Zuwachses nimmt der Verein erstmal keine neuen Mitglieder auf.
Weiterlesen »
DLRG probt den Ernstfall: Große Katastrophenschutzübung im Kreis Minden-LübbeckeDie Organisatoren weisen auf vermehrte Einsatzfahrten in der Umgebung hin. 300 Einsatzkräfte sind an den Übungen beteiligt. Was Sie dazu wissen müssen.
Weiterlesen »
Naturbad Bassum: Die zahlreichen Aufgaben der DLRGDas Naturbad Bassum eröffnet nach jahrelanger Pause am 17. Mai wieder. Wie die DLRG den Förderverein unterstützt.
Weiterlesen »
Bad Wörishofen: DLRG-Boot durch Diebstahl schwer beschädigtMotor weg, Tank weg, Steuerrad weg: Ein Rettungsboot der Deutschen Lebens-Rettungsgesellschaft ist nach einem Diebstahl nicht mehr einsatzfähig. Als die Tat passierte stand das Boot übergangsweise auf einem Privatgrundstück in Mindelheim.
Weiterlesen »
Katastrophenschutz: DLRG übt für den KatastrophenfallMinden/Petershagen (lnw) - Einen Deich sichern, Menschen unter erschwerten Bedingungen aus einem Hochwassergebiet retten und einen heiklen Tauchereinsatz
Weiterlesen »