Mit ihrem TV-Format 'Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz' sind die Brüder Uwe, Horst-Günter, Peter und Manni in den 00er-Jahren bekannt geworden. Nun holt DMAX die Eigenproduktion noch einmal aus dem Archiv und wiederholt sie prominent.
DMAX hat ein Comeback der"Ludolfs" angekündigt. Allerdings wird man sich dabei auf die Ausstrahlung von alten Folgen beschränken, es gibt also keine Neuauflage des einstigen Kult-Formats. Dennoch werden die vier Brüder künftig auf einem prominenten Sendeplatz im DMAX-Programm auftauchen:"Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz" ist ab dem 7. März immer freitags zur besten Sendezeit ab 20:15 Uhr in Doppelfolgen zu sehen.
DMAX beginnt wirklich bei den Anfängen der Ludolfs, also der ersten Staffel, die ihre Premiere im Jahr 2006 feierte. Zwischen 2006 und 2010 ließ DMAX in acht Staffeln insgesamt 93 Folgen produzieren, hinzu kamen noch diverse Specials. Sollte man das nun alles zeigen, hat man auf absehbare Zeit genügend Material für den Freitagabend. Es wird aber wohl sehr darauf ankommen, wie viele Zuschauerinnen und Zuschauer die alten Ausgaben noch ansprechen können.
Einen Wendepunkt in der Geschichte der"Ludolfs" stellte das Jahr 2011 dar, im Januar dieses Jahres starb Horst-Günter. Später wurden Kurz-Folgen der"Ludolfs" im Internet gezeigt, es folgten kurze Gastspiele bei Sport1 und Kabel Eins. Die Autoverwertung, die im Mittelpunkt der DMAX-Produktion stand, gibt es nicht mehr.
In"Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz" geht’s um die Autoverwertung der Ludolfs in der 1000-Seelen-Gemeinde Dernbach. In den Hallen des Familienbetriebs lagern Millionen von Autoteilen in über Jahrzehnte gewachsenen gigantischen Ersatzteilbergen. Jeder der Brüder hatte auf dem Schrottplatz eine andere Aufgabe: Uwe war für das Ausschlachten zuständig, Günter betreute die Kunden, Manni war der Technik-Nerd und Peter war der Herr über das Lager.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Weihnachten im Gefängnis für die Menendez-BrüderDie Brüder Lyle und Erik Menendez verbringen Weihnachten 2024 hinter Gittern. Trotz ihrer Haftstrafe erwartet sie ein festliches Weihnachtsessen und Veranstaltungen. Es gibt Hoffnung auf eine Neubeurteilung ihres Mordprozesses.
Weiterlesen »
Was Valentino Rossi über die Márquez-Brüder sagtMarc und Alex Márquez trainieren seit Jahren zusammen mit Tito Rabat nun könnten alle drei in diesem Jahr Weltmeister werden. Was sagt Haudegen Rossi zum «Ruefa-Team»?
Weiterlesen »
Sally Rooneys 'Intermezzo': Ein Blick in die Gefühlswelt trauernder BrüderSally Rooneys Roman 'Intermezzo' beleuchtet die emotionalen Herausforderungen von zwei Brüdern, die mit dem Verlust ihres Vaters und patriarchale Normen konfrontiert sind.
Weiterlesen »
Draisaitl und die Oilers drehen die Partie gegen die AvalancheDie Edmonton Oilers gewinnen überraschend auswärts gegen die Colorado Avalanche, trotz einer frühen 0:3-Stellen. Leon Draisaitl und Connor McDavid führen die Oilers zum Sieg. Moritz Seider und die Detroit Red Wings gewinnen ebenfalls auswärts gegen die Florida Panthers.
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »