Ab diesem Jahr sind die Airfences bei allen DMSB-Veranstaltungen Pflicht. Der deutsche Verband DMSB stellt auch in dieser Saison die hauseigene APD zur Vermietung.
Alle Bahnen, die nicht mit einer Sicherheitszone ausgestattet sind, müssen auch bei offenen Rennen ab der Saison 2012 die Luftkissenbarriere installieren. Nur wenige Vereine können sich die Anschaffung einer solchen Anlage leisten. Mit Meissen, Güstrow, Wolfslake, Landshut, Teterow und Stralsund gibt es derzeit lediglich sechs Speedway -Vereine, die über clubeigene Airfences verfügen.
Zu leicht gestiegenen Konditionen können sich die anderen Vereine beim Deutschen Motor Sport Bund die verbandseigene APD aus dem Hause Sidijk mieten. Für 1600 Euro netto bekommt man sie frei Haus geliefert – und Tipps zur Anbringung der Anlage, die sich im vergangenen Jahr unter anderen bereits bei Rennen in Cloppenburg und Güstrow bewährt hat. Insgesamt hat der DMSB 750 Meter zur Verfügung.
In Güstrow hat man sich mittlerweile eigenes Material angeschafft. Derzeit laufen die Installationsarbeiten im Stadion des MC Güstrow, der sich für die No-Pain-Barrier von Tony Briggs entschieden hat. Einziger Ausweg, um Bahnrennen ohne Airfences zu veranstalten, ist die Rennen ohne den DMSB zu veranstalten, wie zum Beispiel in Willing auf der Grasbahn, oder das Rennen als Clubsport anzumelden. Das Rennen wird dann lediglich beim Trägerverband des Vereins, wie ADAC oder DMV, angemeldet und darf nur ein rein nationales Rennen sein. Die Trägerverbände verlangen jedoch, dass die Strecke über eine DMSB-Bahnabnahme verfügt.Red Bull-Motorsportberater Dr.
Speedway-Wm Grand Prix Sgp Pedersen Hancock Gollob Holder Cardiff
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DMSB: Airfences sind bestellt!Der DMSB hat für die neuen Airfences eine Investition von etwas mehr als 100.000 Euro getätigt.
Weiterlesen »
Akku-Start-up Northvolt streicht 1600 ArbeitsplätzeElektroauto-Akkubauer Northvolt will 20 Prozent der Belegschaft entlassen. Insgesamt streichen die Schweden 1600 Stellen .
Weiterlesen »
Northvolt streicht 1600 Stellen wegen Produktions problemenDer schwedische Batteriezellhersteller Northvolt wird im Zuge eines geplanten Schrumpfkurses 20 Prozent seiner globalen Belegschaft, insgesamt 1600 Stellen, streichen. Die meisten Entlassungen betreffen die Fabrik in Skelleftea (1000 Stellen), gefolgt von Västerås (400) und Stockholm (200).
Weiterlesen »
Northvolt streicht 1600 Stellen wegen Produktions- und AbsatzproblemenDer schwedische Batteriezellhersteller Northvolt wird 20 Prozent seiner globalen Belegschaft, insgesamt 1600 Stellen, streichen. Ursache sind unter anderem Produktionsprobleme, ein weggefallener Auftrag von BMW und sinkende Nachfrage nach Elektroautos.
Weiterlesen »
Rob Hartog rastet aus, Fall geht ans DMSB-Gericht.Für den niederländischen Superbike-Piloten ist das Nürburgring-Wochenende noch nicht vorbei. Rob Hartog wird unverschuldet in einen Crash verwickelt. Den Verursacher geht er körperlich an. Sanktionen drohen.
Weiterlesen »
Sperre von Huckenbeck und Busch: Was der DMSB sagtWeil sie das Speedway-Paar-EM-Finale in Riga nicht bestreiten wollen, erhielten Kai Huckenbeck und Tobias Busch bis zum 16. August Startverbot. Martin Smolinski hat sich im Vorfeld abgesichert.
Weiterlesen »