Die US-Notenbank Fed hat erwartungsgemäß die Leitzinsen angepasst. D
Die Federal Reserve hat den US-Leitzins wie vom Konsens erwartet um 25 Basispunkte auf eine Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent gesenkt. Die US-Notenbank hat ihren Leitzins um 25 Basispunkt gesenkt, signalisierte aber größere Zweifel daran, wie stark und wie schnell sie die Zinsen in Zukunft senken würde. An den Märkten war fest mit diesem Beschluss gerechnet worden.
Die neuen Projektionen zeigen, dass die Notenbanker im nächsten Jahr mit weniger Zinssenkungen rechnen. Die meisten Ratsmitglieder rechnen mit zwei Zinssenkungen im Jahr 2025, unter der Voraussetzung, dass die Wirtschaft stetig wächst und die Inflation weiter zurückgeht. Im September hatten die Notenbanker noch vier Zinssenkungen für das nächste Jahr in Aussicht gestellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Doch welche weiteren Folgen hat Trumps Wahlsieg auf die US-GeldpolitikDie US-Notenbank Fed hat erwartungsgemäß die Leitzinsen angepasst. Doch wie fällt die neue Prognose für 2025 aus?
Weiterlesen »
Trumps Wahlsieg bewegt die Börsen: Welche Märkte könnten profitieren?Für die Finanzmärkte war die Zeit nach dem unerwartet deutlichen Wahlsieg von Donald Trump dynamisch und volatil.
Weiterlesen »
$46 Milliarden in 5 Tagen: In diese ETFs butterten Anleger nach Trumps Wahlsieg ihr Geld© Foto: ZUMAPRESS.com | La Nacion - picture allianceSeit der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten haben die Finanzmärkte einen deutlichen Aufschwung erlebt. Aktienkurse stiegen und somit auch
Weiterlesen »
Trumps Wahlsieg beflügelt: Dieser Airline-ETF nimmt Kurs auf Norden© Foto: unsplash.comDer Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen hat die US-Börsen beflügelt. Auch der Luftfahrtsektor profitiert von der positiven Marktentwicklung - wie diese Branchen-ETFs.Die
Weiterlesen »
Reaktion auf Trumps Wahlsieg: Robert Habeck fordert mehr Freihandelsabkommen von der EUDonald Trump hat im Präsidentschaftswahlkampf höhere Einfuhrzölle angekündigt. Neben China könnte dies vor allem die EU treffen. Es dürfe kein Duckmäusertum geben, so Habeck. Kritik an seinen Äußerungen gibt es derweil von der FDP.
Weiterlesen »
Wahlmänner bestätigen Trumps WahlsiegDonald Trumps Amtsübernahme ist mit der Abstimmung der Wahlmänner in den USA einen Schritt nähergerückt. Alle 538 Wahlmänner stimmten für den designierten Präsidenten, entsprechend dem Ergebnis der Präsidentschaftswahl im November. Trump erhielt 312 Stimmen, seine demokratische Kontrahentin 226.
Weiterlesen »