Der Traum vom eigenen Baby liegt für manche Paare in weiter Ferne. Die Doku-Reihe '3 Paare, ein Ziel' begleitet Betroffene auf ihrem Weg voller Höhen und Tiefen vor und nach der künstlichen Befruchtung.
spielen zahlreiche Faktoren zusammen. Nicht bei jedem Paar klappt die Fortpflanzung auf natürlichem Weg. Die moderne Kinderwunschtherapie kann helfen. Die fünfteilige Doku-Reihe"3 Paare, ein Ziel" begleitet Betroffene auf ihrem steinigen und emotionalen Weg durch die Behandlung. Das BR Fernsehen zeigt die Folgen eins bis drei an einem Stück. Eine Woche später, am Mittwoch, 29. März, um 22.45 Uhr, folgen die Episoden vier und fünf.
Sabrina und Dennis wohnen in der Nähe von Stuttgart. Die 38-Jährige und ihr acht Jahre jüngerer Partner sind seit fünf Jahren ein Paar. Sie sind die Liebe ihres Lebens füreinander, und ein gemeinsames Kind soll diese Liebe"sichtbar" machen, wie sie sagen. Doch bei Sabrina gibt es medizinische Probleme: Aus einer früheren Beziehung hat sie einen Sohn, der per Kaiserschnitt zur Welt kam.
Laura und Julia sind da schon einen Schritt weiter: Nach drei Jahren und elf gescheiterten Versuchen ist Laura endlich im zwölften Anlauf schwanger. Vier Monate der Schwangerschaft sind zu Beginn der Doku bereits vergangen. Das Paar denkt bereits über die Einrichtung des Kinderzimmers nach. 2015 lernten sich die beiden Frauen bei der Arbeit kennen. Schnell war klar, dass sie heiraten und Kinder bekommen möchten.
Die Doku-Reihe von Rachel Roudyani, Ariane Dreisbach, Tobias Henkenhaf und Robert Stöger ist bei diesen und weiteren Schritten mit dabei. Sie zeigt eine Achterbahn der Emotionen, auf welche sich jedes der drei Paare begibt, ein ständiges Auf und Ab zwischen Tabletten, Arztbesuchen und gescheiterten Versuchen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Schwarm: Kritik der Pilotepisode der ZDF-SerieDie Pilotfolge der achtteiligen Öko-Thriller-Verfilmung Der Schwarm zeigt sich von einer schwerfälligen sowie wenig spannenden Seite und lässt zudem eine der wichtigsten Figuren des Romans fast außen vor.
Weiterlesen »
Der Schwarm: Kritik der Pilotepisode der ZDF-SerieDie Pilotfolge der achtteiligen Öko-Thriller-Verfilmung Der Schwarm zeigt sich von einer schwerfälligen sowie wenig spannenden Seite und lässt zudem eine der wichtigsten Figuren des Romans fast außen vor.
Weiterlesen »
Der liebe Gott im Schaumbad: Warum der ganze Quatsch auf der Erde nur nervt!Wäre ich Astronom, würde ich mich ständig beim Blick auf explodierte Sterne oder zerbröselnde Kometen beruhigen. Denn die Vorgänge auf der Erde sind zu absurd.
Weiterlesen »
Russischer Krieg in der Ukraine: Nur ein Traum vom FriedenWarum die Forderungen des Wagenknecht-Schwarzer Friedensmanifests realitätsfremd sind, erklärt Journalist und Politikwissenschaftler Klaus Bachmann in seinem Gastbeitrag. (B+) SWagenknecht EMMA_Magazin ManifestfürFrieden AufstandfürFrieden Ukraine
Weiterlesen »
Ajax geputzt, Bayern vor der Brust: „Wir leben unseren Traum“In der Bundesliga auf Platz 3, in Europa erstmals in einem Achtelfinale. Die Eisernen reiten weiter auf einer fast schon unheimlichen Erfolgswelle. Recht...
Weiterlesen »