Dominique Aegerter: Auch 2023 in der Supersport-WM?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Dominique Aegerter: Auch 2023 in der Supersport-WM?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Der Schweizer Domi Aegerter (31) setzt 2022 seinen Siegeszug in der Supersport-WM fort und kämpft auch im MotoE-Weltcup um den Gesamtsieg. Die Superbike-Pläne drohen jedoch zu scheitern.

Dominique Aegerter ist nach der Saison 2019 als Stammfahrer aus der Moto2-WM ausgestiegen, weil er sich bei armseligen Teams wie Forward nicht mehr für 500.000 Euro im Jahr einkaufen wollte. Er bestritt dann 2020 hauptberuflich den MotoE-Weltcup für das Dynavolt Intact-Team und liess sich gelegentlich vom niederländischen NTS RW Racing Team als Ersatzfahrer anheuern, so schaffte er damals immerhin noch Platz 12 beim Spielberg-GP.

Das Ziel des letztjährigen Supersport-Weltmeisters, der in dieser Saison nach Platz 2 beim Auftakt alle folgenden sieben SSP-WM-Rennen gewonnen hat, ist seit langem klar. Er möchte in die Superbike-WM aufsteigen, am liebsten mit GYTR-GTR-Yamaha, aber für dieses Junior-Team der Japaner ist Aegerter eigentlich kein idealer Kandidat – als vielversprechendes Nachwuchstalent geht Aegerter nach 16,5 WM-Jahren nicht mehr durch.

«In der Supersport-WM würde ich eigentlich nur weiterfahren, wenn ich kein Top-Team für die Superbike-WM bekomme», erklärte Domi Aegerter im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Wir sind mit einigen Teams am Reden. Aber es sieht nicht so rosig aus. Bei Bonovo-BMW und beim GYTR-GTR-Team sind noch Plätze frei. Kawasaki wartet auf den Bescheid der Fahrer, ob sie weiterfahren wollen oder nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Menschenrechtsbeauftragte: Bei Katar „am Ball bleiben“Trotz der anhaltenden Kritik an Gastgeber Katar sieht die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung die Fußball-WM auch als Chance für Verbesserungen der Menschenrechtslage.
Weiterlesen »

Schach-WM: Nepomnjaschtschi siegt bei KandidatenturnierDer russische Schachspieler Jan Nepomnjaschtschi ist auch in der 14. und letzten Partie des WM-Kandidatenturniers in Madrid ohne Niederlage geblieben.
Weiterlesen »

Bankrottes Sri Lanka rechnet mit schwerer Krise bis ins Jahr 2023Bankrottes Sri Lanka rechnet mit schwerer Krise bis ins Jahr 2023Sri Lanka ist nach eigenen Angaben zahlungsunfähig und wird bis Ende kommenden Jahres mit einer beispiellosen Wirtschaftskrise zu kämpfen haben SriLankaCrisis
Weiterlesen »

votum für größere bremische bürgerschaft sichervotum für größere bremische bürgerschaft sicherAm Donnerstag wird die Bremische Bürgerschaft darüber abstimmen, ob die Zahl der Mandate ab 2023 um drei zunehmen soll. Eine deutliche Mehrheit gilt inzwischen als sicher.
Weiterlesen »

Hartz IV: 600 Millionen Euro weniger für Langzeitarbeitslose?Hartz IV: 600 Millionen Euro weniger für Langzeitarbeitslose?Der Bundeshaushalt 2023 soll die Schuldenbremse wieder einhalten. Wenn es nach Finanzminister Christian Lindner geht, heißt das: Bei den Ärmsten sparen.
Weiterlesen »

Nur noch zwei Yamahas ein Problem? Morbidelli verweist auf Suzukis WM-TitelNur noch zwei Yamahas ein Problem? Morbidelli verweist auf Suzukis WM-TitelIn der MotoGP-Saison 2023 gibt es nur noch zwei statt vier Yamahas: Fabio Quartararo und Franco Morbidelli machen sich deshalb aber keine Sorgen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:14:06