Trotz der anhaltenden Kritik an Gastgeber Katar sieht die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung die Fußball-WM auch als Chance für Verbesserungen der Menschenrechtslage.
Berlin - „Der Blick der Weltöffentlichkeit liegt auf solchen Veranstaltungen“, sagte Luise Amtsberg bei RTL/ntv. Laut der Grünen-Politikerin habe die wichtige Aufmerksamkeit für massive Menschenrechtsverletzungen „bereits zu Verbesserungen auf gesetzlicher Ebene in Katar geführt“.
Die praktische Umsetzung der Veränderungen in dem Emirat sei aber noch nicht ausreichend. „Es kann passieren, dass man Verbesserungen erreicht, aber man muss am Ball bleiben“, sagte Amtsberg.Katar wird immer wieder wegen systematischen Menschenrechtsverstößen und Ausbeutung von Migranten kritisiert. Die Regierung weist die Vorwürfe zurück und führt Reformen zu Gunsten der ausländischen Arbeiter an.
Für Wirbel hatten zuletzt auch Berichte über Diskriminierungen von Homosexuellen gesorgt. In Katar ist Homosexualität gesetzlich verboten und wird mit bis zu sieben Jahren Gefängnis bestraft. Nach den Worten von Katars Emir Tamim bin Hamad Al Thani werden bei der WM aber alle Gäste willkommen geheißen - unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung.
Die Menschenrechtsbeauftragte sieht auch die deutsche Politik in der Pflicht, auf weitere Verbesserungen in Katar zu drängen. Das Emirat sei auch über die WM hinaus von der weltpolitischen Bühne nicht mehr wegzudenken. dpa
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FC Bayern München: Rummenigge, Kahn und Hainer verteidigen Katar-Sponsoring am Runden Tisch vehementBayern München hat sein Engagement im WM-Gastgeberland Katar erneut und mit Vehemenz verteidigt.
Weiterlesen »
FC Bayern verteidigt sein Engagement in Katar am 'Runden Tisch'Die Münchner haben an einem 'Runden Tisch' offen über das Streitthema Katar diskutiert. Mit dabei waren Oliver Kahn, Herbert Hainer, Bayern-Mitglieder und auch der katarische Botschafter. Konkrete Ergebnisse lieferte die Diskussion nicht.
Weiterlesen »
Bayern München: Katar-Gipfel bei BayernDer FC Bayern und das Katar-Sponsoring (Qatar Airways) – jetzt wurde gesprochen.
Weiterlesen »
Bundesliga - FC Bayern München: Bosse verteidigen Katar-Sponsoring bei rundem TischBei einem runden Tisch der Bayern-Bosse mit Fans des Rekordmeisters verteidigten Oliver Kahn und Co. den Sponsoring-Deal mit Katar.
Weiterlesen »
Sportausschuss: Fußball-WM als Chance auf Wandel in KatarDer Sportausschuss des Deutschen Bundestages hat bei einer öffentlichen Anhörung zur Fußball-Weltmeisterschaft dem Ausrichterland Katar gesellschaftliche Fortschritte bescheinigt. «Wir müssen die Chance nutzen, um über die WM hinauszublicken», sagte Sebastian Sons vom Zentrum für angewandte Forschung in Partnerschaft mit dem Orient am Montag in Berlin. Allerdings würden die «Veränderungen nicht zu einer Demokratisierung führen, aber zu einer Liberalisierung».
Weiterlesen »
140 Tage vor WM-Beginn - Sportausschuss berät über Lage in KatarDer Sportausschuss des Deutschen Bundestages hat sich in einer öffentlichen Anhörung zur Fußball-Weltmeisterschaft auch mit der Situation im Ausrichterland Katar beschäftigt. Dabei wurden Katar einerseits gesellschaftliche Fortschritte bescheinigt, andererseit wurden massive Menschenrechtsverletzungen beklagt.
Weiterlesen »