Trotz seiner Abwesenheit in Davos via Livestream dominierte Donald Trump die Veranstaltung mit seinen Versprechungen und Drohungen. Er forderte die Opec-Länder zum Senken des Ölpreises auf, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Trump versprach zudem die „weltweit niedrigsten Steuern“ für Unternehmen in den USA. Er sprach sich für ein neues Nato-Ziel von fünf Prozent aus und kündigte ein KI-Projekt mit Namen „Stargate“ an.
Obwohl er nur per Livestream zugeschaltet wurde, Donald Trump war der Stargast von Davos . Das größte Angebot macht er Saudi-Arabien. Doch er war allgegenwärtig auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos . Schon in den Tagen vor seiner lang erwarteten Rede am Donnerstagnachmittag war der 47. Präsident der USA das Topthema in den Schweizer Alpen. Bei den Empfängen, Podiumsdiskussionen und Vorträgen von Scholz, Merz, Selenskyj und Co.
ging es stets um eine Frage: Wie wird der Umgang mit Trump in den kommenden vier Jahren aussehen? Doch nicht nur das: Werden Strafzölle auch für die westlichen Verbündeten zur bitteren Realität? Was sind Trumps Pläne für die? Was ist mit Grönland, Kanada und Panama? Und was hat der amerikanische Präsident mit seinem neuen aufsehenerregenden KI-Projekt „Stargate“ vor?Vor globalen Größen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wiederholte Trump in Davos seine Devise eines „goldenen Zeitalters Amerikas“, das nun „leistungsorientiert“ handeln werde. Die Vorgängerregierung unter Biden wurde von Trump als zu weich kritisiert. Besonders auf Trumps geopolitischen Ansätze für die Herausforderungen von heute waren die mehreren Hundert Gäste in der Schweiz sowie Tausende Zuschauer vor den Laptops und Computern gespannt. Der amerikanische Präsident fordert beispielsweise die sogenannten Opec-Länder auf, den Ölpreis zu senken. Allen voran der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman wird von Trump direkt angesprochen. „Ihr müsst den Preis senken“, sagt Trump in seiner Live-Schalte. Sollte das passieren, werde der Krieg in der Ukraine „sofort“ enden, so der 78-Jährige. Die Opec, die Organisation erdölexportierender Länder, mit Sitz in Wien, gehören zwölf Länder an – darunter Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait. Allerdings sind auch der Iran und Venezuela Opec-Mitglieder. „Die ganze Welt wird dann friedlicher“, sagt Trump, der zudem ankündigte, sich demnächst mit Russlands Präsident Wladimir Putin treffen wollen. Eine Friedensregelung für die Ukraine sei „im Gange“, so Trump. Die politische Führung in Kiew unter Präsident Zelenskyj zeigte sich zudem bereit für ein Friedensabkommen. Ob es schlussendlich zu einer Waffenruhe kommen werde, hänge nun von Russland ab, sagt Trump. Der US-Präsident verspricht außerdem die „weltweit niedrigsten Steuern“, sollten sich Unternehmen in den USA ansiedeln. Es werde keinen Ort geben, der besser sei für die Schaffung von Arbeitsplätzen und den Bau von Fabriken. „Sollten Sie ihre Produkte jedoch nicht in Amerika herstellen, werden Sie Zölle zahlen“, sagt der US-Präsident. Innerhalb der Geschäftswelt herrsche mit seinem Amtsantritt „grenzenloser Optimismus“, so Trump über seine ersten Tage als 47. Präsident. Von einem drohenden Handelskrieg mit Europa oder anderen Nationen sprach Trump während seiner Davos-Rede nicht. Von den europäischen Verbündeten der USA fühlt sich der Republikaner unfair behandelt. Er beklagt langwierige bürokratische Prozesse, zu viel Regulierung sowie Genehmigungsfristen. Darüber hinaus spricht sich Trump wiederholt für ein neues Nato-Ziel von fünf Prozent aus. Derzeit liegt das Nato-Ziel bei zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Auch das Motto des 55. Weltwirtschaftsforums („Zusammenarbeit für das intelligente Zeitalter“) war Thema beim Trump-Auftritt. Die USA werden sich zu einer „Welthauptstadt der Künstlichen Intelligenz und Krypto“ etablieren, sagt der US-Präsident. Erst am Vortag kündigte Trump das neue 500 Milliarden Dollar schwere KI-Projekt „Stargate“ an. Er spricht sich außerdem gegen Windenergie und für den Ausbau von Kraftwerken und anderen fossilen Energieträgern aus
DONALD TRUMP DAVOS ÖLPRIZE UKRAINEKREIG STEUER NATO KI STARGATE
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weltmächtigen treffen sich in Davos: Deutschland im Schatten und Donald Trump im FokusDas Weltwirtschaftsforum in Davos zieht die internationaler Prominenz an, um über die Zukunft zu diskutieren. Deutschland steht im Schatten der Weltwirtschaft, während Donald Trump mit seinen Zöllen gegen China die Weltwirtschaft in Atem hält.
Weiterlesen »
Donald Trumps Amtsantritt: Einschnitte und VersprechungenDie Vereidigung Donald Trumps zum US-Präsidenten war von tiefgreifenden Einschnitten und umstrittenen Versprechen geprägt. Trump setzte bereits am ersten Tag Wahlversprechen um, wie die Begnadigung von Sturm-Anhängern und den Ausbau von Grenzbefestigungen an der Grenze zu Mexiko. Weitere Entscheidungen wie der Austritt aus internationalen Abkommen und die Androhung von Zollsteuern auf Importe aus Mexiko und Kanada sorgten für Besorgnis.
Weiterlesen »
Wer gibt in Davos die Antwort auf Trump?Diskussion der geopolitischen Herausforderungen und Chancen beim WEF in Davos angesichts der Rückkehr von Donald Trump.
Weiterlesen »
Trump Coin: Meme-Coin-Hype durch Donald Trump neu entfachtKurz vor seiner Amtseinführung hat der designierte US-Präsident Donald Trump den Meme-Coin-Hype mit seiner eigenen Kryptowährung neu entfacht. Am Wochenende launchte Trump kurzer Hand seine eigene Kryptowährung
Weiterlesen »
Amtseinführung von Donald Trump: Power-Prediger stiehlt Trump fast die ShowWas war das denn – bitteschön – für ein Auftritt? Wie mitreißend! Was für Worte! Welch große Gesten! Dieser Mann ist Rev. Lorenzo Sewell (43).
Weiterlesen »
Donald Trump trumpft mit Trump-Coin: Meme-Coins als AnlageDer neue US-Präsident hat mit der Einführung des Trump-Coins einen neuen Hype am Markt für Kryptowährungen ausgelöst. Trump häufte mit der Aktion Milliarden an. Anleger hingegen sollten vorsichtig sein mit Meme-Coins. Aber was ist das überhaupt?
Weiterlesen »