Die antisemitischen Äußerungen des berühmten Auchsesheimer Komponisten haben weitreichende Konsequenzen in Donauwörth. Was sich fortan alles ändern wird.
, keine Frage. Einer, der über Jahrzehnte zelebriert wurde in der Stadt. Das Glockenspiel auf dem Rathaus bimmelt seine Melodien, hier der Zaubergeigenbrunnen, dort die Musikschule, da der Werner-Egk-Platz, oben drauf gibt es den Egk-Preis und die Egk-Begegnungsstätte. Doch der berühmte Name ist gelinde gesagt angekratzt, seitdem bekannt wurde, dass der 1983 verstorbene Komponist sich bereits lange vor der Machtübernahme der Nazis 1933 antisemitisch geäußert hatte.
mit seiner Frau. Darin heißt es beispielsweise, Alban Berg, eine Koryphäe der Zwölftonmusik, sei ein"schissige Israelit" und ein"feiger Hammel". Egk schreibt weiter:"Pass auf, dieser jüdische Hund sitzt in 2 Jahren an der Staatsoper". Im Februar 1929 las Egk zudem das Johannesevangelium"von vorn bis hinten":"Das war spannender als ein Roman. Aber die Juden inclusive der Apostel sind ein fürchterliches Pack.
„Unserer Meinung nach hätte man den Werner-Egk-Platz umbenennen müssen“, sagte Bärbel Stahl. Egk stünde „diese besondere Ehrung aufgrund seiner antisemitischen Haltung nicht zu“. Vehemente Kritik äußerte auch Johannes Thum . Die Konsequenzen seien zu dürftig; bloße kurze Erklärungen zu Egk in Form von Plaketten reichten nicht aus.
Nationalsozialismus Werner Egk Alban Berg Cathrin Hermann Anna Kreszentia Schamberger Auchsesheim Donauwörth
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Komponist und Antisemit? Donauwörth entscheidet über Werner EgkIn Briefen schimpfte er über Juden, von Hitler bekam er eine Olympia-Goldmedaille fürs Komponieren: Der gebürtige Donauwörther Werner Egk. Jetzt entscheidet die Stadt über Konsequenzen. Eine neue Studie dazu wird allerdings unter Verschluss gehalten.
Weiterlesen »
Stadt Donauwörth distanziert sich von Ehrenbürger Werner EgkEr war ein gefragter Komponist - in der Zeit des Nazi-Terrors und danach. Die Rolle des Musikers Werker Egk während der Hitler-Zeit war lange umstritten. Nun zieht seine Heimatstadt Konsequenzen.
Weiterlesen »
Rolle in NS-Zeit: Stadt Donauwörth distanziert sich von Ehrenbürger Werner EgkDonauwörth (lby) - Die Stadt Donauwörth distanziert sich von dem seit langem wegen seiner Rolle in der NS-Zeit umstrittenen Komponisten und Ehrenbürger
Weiterlesen »
Bayern: Stadt Donauwörth distanziert sich von Ehrenbürger Werner EgkEr war ein gefragter Komponist - in der Zeit des Nazi-Terrors und danach. Die Rolle des Musikers Werker Egk während der Hitler-Zeit war lange umstritten. Nun zieht seine Heimatstadt Konsequenzen.
Weiterlesen »
Stadt Donauwörth distanziert sich von Ehrenbürger Werner EgkEr war ein gefragter Komponist - in der Zeit des Nazi-Terrors und danach. Die Rolle des Musikers Werker Egk während der Hitler-Zeit war lange umstritten. Nun zieht seine Heimatstadt Konsequenzen.
Weiterlesen »
Antisemitismus: Donauwörth benennt Werner-Egk-Musikschule umDie Werner-Egk-Musikschule heißt künftig nur noch 'Musikschule Donauwörth'
Weiterlesen »