Das Bekanntwerden einer Vielzahl positiver Dopingtests bei Chinas Top-Schwimmern sorgt in der Sportwelt für Wirbel. Die oberste Anti-Doping-Behörde wehrt sich gegen Vorwürfe.
In der Affäre um eine Reihe von Positivtests bei chinesischen Top-Schwimmern hat die Welt-Anti-Doping-Agentur ihren Verzicht auf Sanktionen verteidigt. „Die Agentur steht weiter fest zu den Ergebnissen ihrer wissenschaftlichen Untersuchung und den rechtlichen Entscheidungen in diesem Fall“, teilte die Wada mit.
Bei Olympia in Tokio gewann das 30-köpfige chinesische Team im Juli/August 2021 sechs Medaillen, darunter dreimal Gold. „Wenige Monate vor den Olympischen Spielen muss der im Raum stehende Verdacht des Wegschauens oder gar Vertuschens schnellstens umfassend aufgeklärt werden. Wenn ein so schwerwiegender Dopingverdacht besteht, dann muss dieser unabhängig durch die Wada geprüft werden“, sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwimmer Josia Topf kämpft sich zurück zu den ParalympicsJosia Topf hat von Geburt an das Tar-Syndrom. Nur im Wasser kann er sich bewegen, wie er will. Seine Liebe zum Schwimmen hat ihn zu den Paralympics in Tokio gebracht. Das nächste Ziel: Paris 2024. Eine Erkrankung hat Para-Schwimmer Josia Topf aus der Bahn geworfen. Rückschlägen zum Trotz will er sich zurückkämpfen. Gelingt ihm noch der Sprung zu den Paralympics in Paris? Para-Schwimmer Josia Topf ist in der Form seines Lebens. Nie war er so schnell: Weltrekord über 50 Meter Schmetterling. Doch die Gefahr einer schweren Kopfverletzung schwimmt mit.
Weiterlesen »
Charlène Wittstock: Vom Profi-Schwimmer zur Fürstin von MonacoAls Profi-Schwimmerin bevorzugte Charlène Wittstock noch lange Haare, an der Seite von Albert II. hat sich Fürstin Charlène von Monaco zu einem echten Frisuren-Chamäleon entwickelt.
Weiterlesen »
Schwimmen: DLRG bildet deutlich mehr kleine Schwimmer ausBad Nenndorf - Kleine Schwimmanfänger hatten es in den vergangenen Jahren der Corona-Pandemie und der Energiekrise schwer - das hat sich geändert:
Weiterlesen »
DLRG bildet deutlich mehr kleine Schwimmer ausDie nächste Badesaison steht bevor: Gut für jeden, der schwimmen kann. In den Corona-Jahren hatten Schwimmanfänger es schwer, jetzt aber steigt die Zahl der ...
Weiterlesen »
Bilanz für 2023: DLRG bildet deutlich mehr Schwimmer ausIn den Coronajahren hatten Schwimmanfänger es schwer. Nun steigt die Zahl der Kinder, die ein Abzeichen schaffen, jedoch wieder. Und auch bei der Ausbildung von Rettungsschwimmern gibt es einen positiven Trend.
Weiterlesen »
Doping: 23 chinesische Schwimmer unter Verdacht – und die Wada schaut wegEs könnte ein handfester Skandal kurz vor den Olympischen Sommerspielen werden. 2021 sollen 23 chinesische Schwimmer des Dopings überführt worden sein. Di...
Weiterlesen »