Die Ampel-Regierung hat beschlossen, dass ab 2023 die Doppelbesteuerung der Rente vermieden werden soll. Welche Jahrgänge davon besonders profitieren - und welche nicht.
Rente 2023: Was ist die Doppelbesteuerung?steuerfreien Rentenzuflussversteuerten, der Summe der geleisteten Beiträge für die Rentenversicherung aus bereits versteuertem Einkommen - also die Beiträge, die nicht von der Steuer abgesetzt werden konnten.
Doch warum ist die Doppelbesteuerung in Deutschland ein so großes Problem? Ein wichtiger Punkt ist, dass in Deutschland ab dem Jahr 2005 schrittweise eine Umstellung auf die nachgelagerte Rentenbesteuerung erfolgte. Vorher wurden die Renteneinkünfte nur teilweise besteuert. Ein bestimmter Prozentsatz der Rente war steuerfrei, während der verbleibende Teil der Rente steuerpflichtig war.
Wer sein Arbeitsleben lang ausschließlich Arbeitnehmer war, ist tendenziell eher nicht von der Doppelbesteuerung betroffen. Selbstständige könnte es eher treffen, da diese sich ihre Altersvorsorge selbst aufbauen mussten und keine Zuschüsse von einem Arbeitgeber bekommen haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rente mit 63: Laut Ökonom soll der Zugang zur Rente mit 63 erschwert werdenDie Rente mit 63 wird wegen des steigenden Fachkräftemangels heiß diskutiert. Ökonom Bert Rürup würde die frühe Rente gerne erschweren und hat noch andere Ideen.
Weiterlesen »
Rente: So hoch ist die Rente, wenn man nie gearbeitet hatWer nie gearbeitet hat, hat auch nie in die Rentenversicherung eingezahlt. Doch wie hoch fällt dann die Rente aus? Wir haben die Informationen zusammengefasst.
Weiterlesen »
FDP fordert: Menschen sollen entscheiden, wann sie in Rente gehen wollenJohannes Vogel fordert „ein wiklich flexibles Renteneintrittsalter nach schwedischem Vorbild“. Was meint er damit?
Weiterlesen »
Zwei Jahre später in Rente gehen: Frankreichs umstrittene Reform ist in Kraft getretenMonatelang gab es teils gewaltsame Proteste. Nun ist am Freitag das Renteneintrittsalter im ersten Schritt von 62 Jahren auf 62 Jahre und drei Monate angehoben worden, nahezu geräuschlos.
Weiterlesen »