Andrea Dovizioso hofft, beim kommenden Event in Portimão mit seiner Yamaha weitere Fortschritte zu machen, um den Rückstand zur Spitzengruppe zu verkleinern.
Andrea Dovizioso erhofft sich beim kommenden Event in Portimão mit seiner Yamaha weitere Fortschritte zu machen, um den Rückstand zur Spitzengruppe zu verkleinern. Der 15-fache MotoGP-Sieger in Diensten des Petronas-Teams kämpft sich mit der Vorjahresversion seiner M1 bisher tapfer durch die Rennen, die Vorfreude auf ein aktuelles Motorrad steigt beim 35-Jährigen jedoch von Tag zu Tag.
«An diesem 2019er-Motorrad gibt es etwas, das nicht so gut funktioniert und genau in diesem Bereich verliere ich die ganze Zeit, hier geht es besonders um die Beschleunigungsphasen und um die Bremszone. In den anderen Bereichen bin ich noch nicht weit genug und beide Punkte führen zu der aktuellen Situation. Wir müssen weiterarbeiten und ich bin zufrieden, so wie es momentan läuft.
Andrea Dovizioso Portimão Yamaha Fortschritte Rückstand Spitzengruppe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Andrea Dovizioso (Ducati/8.): «Haben eine Chance»Nach einem schwierigen San Marino-GP gibt sich Ducati-Star Andrea Dovizioso in Aragón wieder zuversichtlicher. Der Zweite der MotoGP-WM weiß aber auch, woran er noch arbeiten muss.
Weiterlesen »
Andrea Dovizioso: Weiche Reifen erstmals im Rennen?Ducati geniesst als Werksteam alle Vorzüge der Open-Class, dazu gehört in Le Mans die extraweiche Option bei den Hinterreifen. Diese sollten hier auch im Rennen taugen. Ein Riesenvorteil.
Weiterlesen »
Andrea Dovizioso (6.): «Endlich wieder zweite Reihe»Ducati-Hoffnung Andrea Dovizioso (29) zeigte sich im Brünn-Qualifying stark verbessert: Platz 6. Aber «Dovi» klagt über mangelhaften Kurvenspeed.
Weiterlesen »
Ferrari: Fortschritte beim Motor und ChassisFerrari-Technikchef James Allison bestätigt, dass sowohl der Motor als auch das Chassis Fortschritte gemacht haben. Die genaue Distanz zu Mercedes wird sich erst nach ein paar Rennen zeigen. Ferrari muss sowohl beim Motor als auch beim Chassis aufholen.
Weiterlesen »
Katholische Weltsynode endet ohne konkrete FortschritteDas Treffen der katholischen Weltsynode in Rom ist ohne konkrete Fortschritte zu Ende gegangen. Die gemeinsame Erklärung der Bischöfe und Laien blieb in strittigen Punkten vage. Frauen dürfen weiterhin nicht Priester werden, es gibt jedoch unterschiedliche Positionen zur Zulassung zum Diakonat. Auch das Thema Homosexualität blieb unkonkret.
Weiterlesen »
Katholische Weltsynode endet ohne konkrete FortschritteNach fast vier Wochen hat die katholische Weltsynode in Rom mit mageren Ergebnissen geendet. Eine gemeinsame Erklärung wurde verabschiedet, blieb jedoch in strittigen Punkten vage. Die Rolle der Frau in der katholischen Kirche bleibt weiterhin umstritten.
Weiterlesen »