ROUNDUP/Eurozone: Industriestimmung leicht nach oben revidiert LONDON - Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone ist im August etwas besser als erwartet ausgefallen. Der Einkaufsmanagerindex
LONDON - Die Stimmung in den Industrieunternehmen der Eurozone ist im August etwas besser als erwartet ausgefallen. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global stagnierte im Monatsvergleich bei 45,8 Zählern, wie S&P am Montag in London nach einer zweiten Umfragerunde mitteilte. Ein vorläufiges Ergebnis, das einen leichten Rückgang auf 45,6 Punkte gezeigt hatte, wurde überraschend nach oben revidiert.
LONDON - In der Industrie in Großbritannien hat sich die Stimmung im August weiter aufgehellt. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex stieg um 0,4 Punkte auf 52,5 Punkte, wie das Marktforschungsunternehmen S&P Global am Montag in London nach einer zweiten Schätzung mitteilte. Dieser Wert entsprach der ersten Schätzung.FRANKFURT - Bei der Bundesbank nimmt ein neuer Vorstand die Arbeit auf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 05.08.2024USA: Dienstleister-Stimmung signalisiert wieder Wachstum TEMPE - Die Stimmung im US-Dienstleistungssektor hat sich im Juli unerwartet deutlich aufgehellt. Der Einkaufsmanagerindex des Instituts for
Weiterlesen »
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 06.08.2024Eurozone: Umsatz im Einzelhandel sinkt stärker als erwartet LUXEMBURG - Die Umsätze im Einzelhandel der Eurozone haben im Juni stärker als erwartet nachgegeben. Im Monatsvergleich fielen sie um 0,3
Weiterlesen »
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 07.08.2024ROUNDUP: Deutsche Industrie steigert Produktion - Experte: 'Ein Lebenszeichen' WIESBADEN/BERLIN - Die deutsche Industrie nimmt nach einer Schwächephase wieder etwas Fahrt auf: Im Juni ist die Gesamtherstellung
Weiterlesen »
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 12.08.2024EU-Haushalt: Deutschland bleibt größter Nettozahler BRÜSSEL - Deutschland hat auch im vergangenen Jahr deutlich mehr in den EU-Haushalt eingezahlt als daraus in die Bundesrepublik geflossen ist. Das
Weiterlesen »
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 13.08.2024ROUNDUP: ZEW-Index sinkt deutlich - 'Wirtschaftlicher Ausblick bricht ein' MANNHEIM - Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten haben sich im August deutlich stärker verschlechtert als erwartet.
Weiterlesen »
dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 13.08.2024USA: Anstieg der Erzeugerpreise schwächt sich überraschend deutlich ab WASHINGTON - In den USA sind die Erzeugerpreise im Juli weniger als erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat erhöhten
Weiterlesen »