Berlin - Die deutsche Wirtschaft steckt seit längerem in einer Wachstumskrise fest. Die Aussichten verdüstern sich weiter.
Die Deutsche Industrie- und Handelskammer blickt mit großer Sorge auf die wirtschaftliche Lage in Deutschland. "Die Stimmung in einer wachsenden Zahl von Unternehmen in allen Regionen unseres Landes ist dramatisch schlecht", sagte DIHK-Präsident Peter Adrian der Deutschen Presse-Agentur vor einer neuen Konjunkturprognose führender Wirtschaftsforschungsinstitute.
Für 2025 wird mit einem Wachstum von 0,8 Prozent gerechnet - statt mit einem ein Plus von 1,4 Prozent wie noch im Frühjahr. Viele Unternehmen seien verärgert, verunsichert oder frustriert, so Adrian. "Das spiegeln uns die Industrie- und Handelskammern aktuell sehr eindringlich. Wir brauchen daher eine gemeinsame Anstrengung für eine gute Zukunft. Dazu gehört ein Verzicht auf alles, was wirtschaftliches Engagement von Betrieben und Belegschaften ausbremst.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dramatisch schlechte Stimmung bei vielen UnternehmenDie deutsche Wirtschaft steckt seit längerem in einer Wachstumskrise fest. Die Aussichten verdüstern sich weiter.
Weiterlesen »
Schlechte Stimmung in Ostdeutschland: Weshalb die Lage besser ist als die WahrnehmungEine neue Studie zeigt: Die Ostdeutschen schätzen ihre wirtschaftliche Lage schlechter ein als sie eigentlich ist.
Weiterlesen »
Grüne im Wahlkampf unter Druck: Wie die Partei die Stimmung drehen willDie Grünen stehen in Umfragen schlecht da. Bei der Brandenburg-Wahl dürften sie die nächste Klatsche einfahren. Nun feilen sie an einer Strategie, wie sie sich bis zur Bundestagswahl aus dem Tal herauskämpfen wollen.
Weiterlesen »
Plötzlich kippt die Stimmung am BSW-Stand: 'Ihr seid genauso schlimm wie die AfD'Nach Sachsen und Thüringen steht die nächste Landtagswahl in Brandenburg an diesem Sonntag an. Das BSW ging in Potsdam in den Wahlkampf-Endspurt – Sahra Wagenknecht sprach vor mehreren hundert Menschen. Doch plötzlich kippte die Stimmung an einem BSW-Stand.
Weiterlesen »
Europas Unternehmen verlieren dramatisch an WettbewerbsfähigkeitDie Produktivitätslücke zu den USA wird immer größer. Europäische Unternehmen verlieren mangels Modernisierung rasant an Wettbewerbsfähigkeit, diagnostiziert die EZB.
Weiterlesen »
„Voland & Quist“-Verleger Greinus: „Die Stimmung in Sachsen erinnert mich an die 90er-Jahre“Besuch bei Voland & Quist: Der Verlag feiert seinen 20. Geburtstag und steht auf der Shortlist für den Berliner Verlagspreis. Doch die Branche stöhnt über Kosten und Käuferschwund.
Weiterlesen »