Am Wochenende wird der geheime Botschafterbericht zur politischen Situation in den USA bekannt - ein Dokument, das nicht an die Öffentlichkeit geraten durfte. Nun geht das Auswärtige Amt der Frage nach, wer dafür verantwortlich ist und droht mit schwerwiegenden Folgen.
Am Wochenende wird der geheime Botschafterbericht zur politischen Situation in den USA bekannt - ein Dokument, das nicht an die Öffentlichkeit geraten durfte. Nun geht das Auswärtige Amt der Frage nach, wer dafür verantwortlich ist und droht mit schwerwiegenden Folgen.
Das Auswärtige Amt nimmt interne Ermittlungen wegen des offensichtlich gezielten Durchstechens eines Berichts des deutschen Botschafters in den USA, Andreas Michaelis, auf. Das Vorgehen bei der Weitergabe des vertraulichen Berichts an deutsche und internationale Medien lasse "eine professionelle Handschrift" erkennen, sagt ein Ministeriumssprecher in Berlin. "Es ist nicht einfach so passiert.
In dem Bericht hatte sich Michaelis laut Medienberichten zur Lage in den USA unter der Regierung des neuen US-Präsidenten Donald Trump geäußert. Demnach war von einer Strategie Trumps der "maximalen Disruption" die Rede, auch sei vor einer "Aushöhlung rechtsstaatlicher Grundsätze" gewarnt worden.
"Wir stehen auch mit anderen Ministerien und mit dem Kanzleramt in Kontakt, die diesen Bericht erhalten haben", sagt der Außenamtssprecher weiter. Vizeregierungssprecherin Christiane Hoffmann antwortet allerdings auf eine entsprechende Frage, zu diesbezüglichen Ermittlungen im Kanzleramt "liegen mir keine Informationen vor".
Auswärtiges Amt USA Washington Donald Trump Annalena Baerbock Berlin Deutschland Deutsche Außenpolitik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auswärtiges Amt: Ausblick auf 2025Unter der Überschrift „Was 2025 außenpolitisch wichtig ist“ wirft das Auswärtiges Amt (AA) auf seiner Homepage einen Ausblick auf das kommende Jahr. Viele Themen aus 2024, so das Ministerium, würden auch im kommenden Jahr relevant sein.
Weiterlesen »
Lufthansa kehrt nach Tel Aviv zurück, Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach IsraelLufthansa nimmt ab 1. Februar Flüge nach Tel Aviv wieder auf. Das Auswärtiges Amt warnt jedoch weiterhin vor Reisen nach Israel.
Weiterlesen »
Ulla Koch legt Vizepräsidentin Amt ruhen - Konsequenzen nach Vorwürfen im Stuttgarter TurnenNach schweren Vorwürfen von ehemaligen Turnerinnen legt Ulla Koch, Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes (DTB), ihr Amt ruhen. Die Entscheidungen erfolgen im Sinne einer umfassenden Aufarbeitung der Geschehnisse am Bundesstützpunkt in Stuttgart. Der DTB und der Schwäbische Turnerbund (STB) arbeiten an der Aufklärung des Missbrauchsvorwurfs. Weitere Neuigkeiten und die Besetzung der Untersuchungskommission werden erwartet.
Weiterlesen »
Gelbhaar: Grünen-Spitze droht wegen möglicher Intrige mit KonsequenzenDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Iraner Fußballer wegen Umarmung einer Frau vor KonsequenzenDer iranische Profifußballer Ramin Rezaeian (34) muss sich nach einer Umarmung einer weiblichen Fan vor der Ethikkommission des iranischen Fußballs verantworten. Der Vorfall ereignete sich vor dem Spiel gegen Chadormalu in Yazd. Rezaeian spielt für den Teheraner Spitzenklub Esteghlal. Frauen durften im Iran über 40 Jahre lang keine Fußballspiele besuchen, diese Einschränkung wurde erst 2022 gelockert. Das Verbot von Körperkontakt zwischen nicht verwandten Geschlechtern ist nach der islamischen Revolution von 1979 in Kraft.
Weiterlesen »
Polizist wegen Körperverletzung im Amt vor GerichtEin Polizist in Aachen steht vor Gericht, weil er bei einer Verkehrskontrolle zu viel Gewalt ausübte.
Weiterlesen »