Die AfD fischt auch unter Migranten um Stimmen – und findet dabei Unterstützung bei religiösen Influencern. Ihr Lockmittel ist die Ablehnung von Schwulen, Feministen und generell der Moderne.
je an die Macht gelangen, geht mir nicht in den Kopf. Zumindest dachte ich bisher: Wenn es eine Gruppe gibt, die vor diesem Irrtum gefeit ist, dann sind es Migranten. Weil doch bekannt ist, was dieist Tagesspiegel-Reporter und verbringt zu viel Zeit im Internet. In seiner Kolumne „Auf dem Schirm“ beleuchtet er alle vier Wochen die wunderbaren und die verstörenden Seiten des Digitalen.
Wie soll das gehen bei einer Partei des Islamhasses, der Hetze gegen Zugewanderte und der schon lange gehegten Vertreibungsfantasien? Und wer wäre so blöd, diesen Widerspruch nicht zu erkennen? Huseyin Özoguz warnt vor einem „zerstörerischen Feminismus“, vor „Homo-Kult“ und „geschlechtlichen Verirrungen“. Er glaubt, Grüne und Linke zerstörten Deutschland, auch dessen Familien, die Kultur und Religion. Viele Muslime, sagt er, stünden den meisten Inhalten der AfD sehr nahe und würden die Partei sehr gern wählen, wäre sie nicht so offen islamfeindlich. Etwa die Forderung nach einem Kopftuchverbot an Schulen.
Der Vater des Influencers ist übrigens der Islamist Yavuz Özoğuz, Betreiber des Portals „Muslim Markt“ und Bruder der Bundestags-Vizepräsidentin Aydan Özoğuz . Auf seiner Webseite hetzt er regelmäßig gegen Israel und verbreitet antisemitische Verschwörungserzählungen.würden von „Zionisten“ initiiert und sollten bloß von Israels Einmarsch in Gaza ablenken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
So könnte die Werteunion zum Steigbügelhalter der AfD werdenDie Werteunion berät am Samstag darüber, ob aus dem Verein eine Partei werden soll. Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg könnte si...
Weiterlesen »
Luisa Neubauer über AfD-Proteste: „Das wird ein hartes Jahr“Die Klimaaktivistin spricht über das zivilgesellschaftliche Momentum. Und darüber, was den Kampf gegen den Klimawandel mit dem Kampf gegen Rechts verbindet.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Erst die NPD austrocknen, dann die AfD?Der NPD droht ein Urteil, das auch für die AfD noch teuer werden könnte. Nikki Haley braucht eine Sensation gegen Donald Trump. Und: Ankara lockert die Nato-Schweden-Blockade. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Weiterlesen »
Bayerischer Landtag wählt AfD-Kandidaten zu VerfassungsrichternZusammen mit 13 weiteren Anwärtern hat der Landtag zwei AfD-Kandidaten zu ehrenamtlichen Richtern an Bayerns Verfassungsgerichtshof gewählt. CSU, Freie Wähler und AfD stimmten für die Liste mit Vorschlägen aller Fraktionen, SPD und Grüne dagegen.
Weiterlesen »
AfD verliert an Zustimmung in aktuellen WahlumfragenNach einer aktuellen Wahlumfrage hat die AfD so deutlich wie lange nicht an Zustimmung verloren. In der wöchentlichen Befragung des Meinungsforschungsinstituts InsaAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.und sogar auf Wahlergebnisse haben. Dort, wo gegen rechte Parteien und Politiker demonstriert wird, geht deren Zustimmung zurück., die sich rund um die italienischen Regionalwahlen im Jahr 2020 in der Provinz Emilia-Romagna formte. Die „Sardinen“ waren die Hassparolen leid, mit denen der Rechtspopulist Mateo Salvini und seine Partei Lega den öffentlichen Diskurs prägten. Wir brauchen Vorkommnisse, die komplexe Sachverhalte auf den Punkt bringen und dann zu einem Symbol dafür werden, was eigentlich schiefläuft.Die Forscher aus Florenz stellten fest, dass dort, wo gegen sie protestiert wurde, die Zustimmung zur Lega um vier Prozentpunkte zurückging
Weiterlesen »
AfD-Chefin Alice Weidel schlägt Dexit-Referendum vorMit ihrem Planspiel für einen Austritt Deutschlands aus der Europäischen Union hat AfD-Chefin Alice Weidel für neue Aufregung nicht nur hierzulande gesorgt – und für viele Fragen. Könnte eine AfD in Regierungsverantwortung wirklich einfach so die deutsche EU-Mitgliedschaft nach 70 Jahren kündigen? Wie würde das funktionieren, was wären die Folgen?
Weiterlesen »