Nach der seichten Frühjahrsbelebung der Wirtschaft in Deutschland und ganz Europa waren sich Experten und Institute weitestgehend einig, dass sich das Wachstumstempo in der zweiten Jahreshälfte 2024 beschleunigen würde.
Das konjunkturelle Tal hätte damit endgültig verlassen werden können. Doch seit gestern müssen die Prognosen wahrscheinlich noch einmal gründlich überdacht werden.Denn nach dem überraschend deutlichen Rückgang im Juni sind die noch schwächeren Einkaufsmanagerdaten für Juli, die von S&P Global veröffentlicht wurden, eine weitere herbe Enttäuschung.
Das größte Sorgenkind bleibt dabei die Industrie, die ihre Talfahrt überraschend wieder beschleunigt hat. Das entsprechende Barometer fiel auf 42,6 Punkte, von 43,5 im Juni. Die Wirtschaft des gesamten Euroraums hat sich der Umfrage von S&P Global zufolge im Juli nur äußerst knapp in der Wachstumszone gehalten. Der Einkaufsmanagerindex für Industrie und Dienstleistung zusammen fiel hier um 0,8 Zähler auf 50,1 Punkte. Experten hatten einen Anstieg auf 51,1 Zähler erwartet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
USA vor Rezession? Wirtschaft erreicht kritischen PunktMarktübersicht von James Picerno über: . Lesen Sie James Picerno's Marktübersicht auf Investing.com.
Weiterlesen »
Wirtschaft: Was Kamala Harris für die Wirtschaft bedeuten würdeMit dem Ausscheiden von Joe Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf kehrt bei den Demokraten ein Gefühl der Hoffnung zurück. Die Unternehmen hingegen sind unsicher, was sie von einer Harris-Regierung halten sollen.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlLONDON (dpa-AFX) - Nach dem zu erwartenden Sieg der Labour-Partei bei der Parlamentswahl in Großbritannien hofft die deutsch-britische Wirtschaft auf eine Annäherung und Erleichterungen im bilateralen
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlDie Konservativen stehen in Großbritannien vor dem Aus. Ein Grund für die Unzufriedenheit ist der Umgang mit dem Brexit. Würde eine sozialdemokratische Regierung die Uhr zurückdrehen?
Weiterlesen »
Wahl in Großbritannien: Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlLondon - Nach dem zu erwartenden Sieg der Labour-Partei bei der Parlamentswahl in Großbritannien hofft die deutsch-britische Wirtschaft auf eine
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft: Keine Brexit-Lockerung nach WahlDie Konservativen stehen in Großbritannien vor dem Aus. Ein Grund für die Unzufriedenheit ist der Umgang mit dem Brexit. Würde eine sozialdemokratische ...
Weiterlesen »