© Foto: Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd.Die USA machen Ernst mit der Stärkung der heimischen Chip-Industrie. Branchenführer TSMC wird mit Milliarden angelockt und zieht in Arizona eine weitere
Die USA machen Ernst mit der Stärkung der heimischen Chip-Industrie. Branchenführer TSMC wird mit Milliarden angelockt und zieht in Arizona eine weitere Fabrik hoch.Wie die US-Regierung und der taiwanesische Konzern am Montag bekanntgaben, soll der weltweit führende Chiphersteller mit 6,6 Milliarden US-Dollar aus dem CHIPS Act gefördert werden sowie Darlehen von bis zu 5 Milliarden US-Dollar.
Den vollständigen Artikel lesen ...Großer Dividenden-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlDer kostenlose Dividenden-Report zeigt ganz genau, wo Sie in diesem Jahr zuschlagen können. Das sind die Favoriten von Börsenprofi Dr. Dennis RiedlJetzt hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
TSMC sichert sich Milliarden-Subventionen für Chipfabriken in Arizona08.04.2024 - Die USA machen Ernst mit der Stärkung der heimischen Chip-Industrie. Branchenführer TSMC wird mit Milliarden angelockt und zieht in Arizona eine weitere Fabrik hoch.
Weiterlesen »
TSMC-Aktie: TSMC gewinnt Unterstützung: Milliardenzuschüsse für US-FabrikenDie USA wollen den taiwanischen Chiphersteller TSMC mit milliardenschweren Zuschüssen und Darlehen beim Bau von Fabriken in Arizona unterstützen.
Weiterlesen »
Fielmann-Chef Marc Fielmann und Schwester erstmals auf Forbes-MilliardärslisteDas US-Magazin Forbes hat seine jährliche Milliardärsliste veröffentlicht. Erstmals dabei: Der 34-jährige Fielmann-Chef Marc Fielmann und seine Schwester Sophie. Forbes schätzt das Vermögen der Geschwister auf 2,9 Milliarden Dollar (ca. 2,7 Milliarden Euro) und 2,7 Milliarden Dollar (ca. 2,5 Milliarden Euro). Marc Fielmann ist demnach reicher als seine fünf Jahre jüngere Schwester.
Weiterlesen »
Defizit des öffentlichen Gesamthaushalts sinkt unter 100 Milliarden EuroDas Defizit des öffentlichen Gesamthaushalts ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder unter die Marke von 100 Milliarden Euro gesunken. Die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen schlossen das Jahr 2023 mit einem Finanzierungsdefizit von 91,9 Milliarden Euro ab. Dieser Wert liegt um 35,4 Milliarden Euro unter dem Vorjahreswert. Das Rekorddefizit von 2020 betrug 189,2 Milliarden Euro. Die Ausgaben stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent und die Einnahmen um 6,4 Prozent.
Weiterlesen »
65-Mrd.-USD-Campus: TSMC baut mit 6,6 Mrd. USD vom Staat eine dritte US-FabrikMit dem Eingang des Förderbescheids aus dem US Chips Act verkündet TSMC den Bau einer dritten Fab in den USA für noch einmal 25 Mrd. USD.
Weiterlesen »
TSMC erhält milliardenschwere Zuschüsse und Kredite für drei Fabriken in den USATSMC erhält milliardenschwere Zuschüsse und Kredite für drei Fabriken in den USA
Weiterlesen »