Mit dem Abriss des Hauses Nummer 26 in der Bördestraße beginnt das DRK Osterholz-Scharmbeck den letzten Bauabschnitt. Damit ist Entspannung der ...
Mit dem Abriss des Hauses Nummer 26 in der Bördestraße beginnt das DRK Osterholz-Scharmbeck den letzten Bauabschnitt. Damit ist Entspannung der Parkplatzsituation in Sichtweite.Das Haus in der Bördestraße steht nicht mehr. Das DRK will auf der frei gewordenen Fläche Stellplätze schaffen.Osterholz-Scharmbeck. Das Haus Nummer 26 in der Bördestraße steht nicht mehr. „Damit hat für uns auch der dritte und letzte Bauabschnitt begonnen.
Seit dem Ankauf des Hauses Bördestraße 26 sei es zuletzt „interimsmäßig“ zur Unterbringung der Rettungswache genutzt worden. „Die Chance, ein Haus und Grundstück in der Nachbarschaft zu kaufen, gibt es nur einmal.“ Dementsprechend habe das DRK diese Möglichkeit genutzt und bereits vor einigen Jahren Haus und Grundstück erworben, als es zum Verkauf stand. Nicht vorgesehen sei ein weiterer Neubau auf diesem Grundstück.
Auch eine Ladeinfrastruktur für E-Autos ist laut dem Kreisgeschäftsführer vorgesehen. Ob die öffentlich angeboten werden könne, sei noch nicht entschieden. „Wir legen erst einmal die Kabel hin und schauen dann.“Auslöser und Grund für die Neubauten laut Grotheer: die Errichtung einer bedarfsgerechten und zeitgemäßen Rettungswache. Die sei nun tagsüber mit acht bis zehn Personen besetzt, nachts mit vier bis sechs Personen.
Im Juni 2022 war die neue Geschäftsstelle bezugsfertig gewesen. „Die alte Geschäftsstelle, die Ende 1930 gebaut worden ist, war energetisch nicht mehr zu retten.“ Mitte 2021 sei mit Abriss und Neubau begonnen worden. Die Notwendigkeit der Neubauten macht Grotheer auch mit Zahlen der Mitarbeitenden deutlich. „Das DRK ist auf Kreisebene stark gewachsen. 2017 hatten wir 200 Menschen, jetzt sind es 500.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gutachterbericht zum Hochhausbrand in Osterholz-Scharmbeck steht ausRund um die Brandruine an der Mozartstraße ist es still geworden. Zwar war ein vom Eigentümer bestellter Brandgutachter vor Ort, aber sein Bericht steht ...
Weiterlesen »
Florian Keiper berichtet in Osterholz-Scharmbeck von seiner RadreiseRadreise durch Zentralasien – Florian Keiper berichtet im Central-Theater von seinen Abenteuern.
Weiterlesen »
Künstlerkollektiv Neon in Osterholz-Scharmbeck: Drei kreative FrauenIm Neon in Osterholz-Scharmbeck treffen Kunsthandwerk, Illustration und Fotografie aufeinander. Wer und was sich hinter dem neuen Künstlerkollektiv verbirgt.
Weiterlesen »
Audifahrer bremst auf der B74 in Osterholz-Scharmbeck anderen Audi ausZwei Audifahrer sind am Sonntagabend zwischen Ritterhude und Osterholz-Scharmbeck aneinandergeraten. Wie die Polizei berichtet, soll der eine den anderen ...
Weiterlesen »
Kirche in Zeiten des Wandels: Margot Käßmann in Osterholz-ScharmbeckDie frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Margot Käßmann, predigt am 17. März in der Scharmbecker Kirche. Sie hat Antworten ...
Weiterlesen »
Stadt Osterholz-Scharmbeck: Geplante Verkehrsinsel erhitzt die GemüterIn Osterholz-Scharmbeck gibt es Ärger um eine geplante Verkehrsinsel auf der Westerbecker Straße. Was die Anwohner ärgert und welche Befürchtungen sie haben.
Weiterlesen »