Drei Männer wurden wegen bandenmäßigen Drogenhandels in Hamburg zu Haftstrafen verurteilt. Die Tatverdächtigen verwendeten den verschlüsselten Messengerdienst Sky-ECC, um ihre Geschäfte zu wickeln.
Über Monate kauften und verkauften drei Männer über einen verschlüsselten Messengerdienst in Hamburg Drogen. Jetzt sind sie zu mehreren Jahren Haft verurteilt worden. Hamburg (dpa/lno) - Wegen bandenmäßigen Drogenhandel s hat das Landgericht Hamburg drei Männer zu langen Haftstrafen verurteilt. Ein 31-Jähriger bekam sieben Jahre und elf Monate Haft, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Er handelte nach Feststellung der Strafkammer in zahlreichen Fällen mit Kokain und Cannabis.
Ein 26-jähriger Mitangeklagter erhielt eine Haftstrafe von sieben Jahren und drei Monaten. Ein dritter Angeklagter im Alter von 25 Jahren wurde zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Das Gericht ordnete auch den Einzug der Gewinne aus den Drogengeschäften an, zusammen fast 740.000 Euro. Der größte Teil davon - 555.000 Euro - betrifft den 26-Jährigen. Die Staatsanwaltschaft hatte etwas längere Strafen für die Angeklagten und deutlich höhere Einzugsbeträge von zusammen 2,6 Millionen Euro in ihrem Plädoyer gefordert. Auch die Verteidigung hatte Haftstrafen beantragt, wenn auch etwas geringere.Ihre illegalen Geschäfte wickelten die Angeklagten zwischen Oktober 2020 und Februar 2021 über den verschlüsselten Messengerdienst Sky-ECC ab. Im Frühjahr 2021 war bekanntgeworden, dass die europäische Polizeibehörde Europol die Verschlüsselung des Kommunikationsnetzwerks geknackt und viele Millionen Chat-Nachrichten von Nutzern aus der ganzen Welt gesichert hatte
Drogenhandel Kriminalität Hamburg Haftstrafen Europol
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lange Haftstrafen für Drogenhändler in HamburgDrei Männer in Hamburg wurden wegen Drogenhandels zu hohen Haftstrafen verurteilt. Ihr florierender Handel mit Kokain und Cannabis, der über einen verschlüsselten Messenger abgewickelt wurde, wurde durch die europäische Polizeibehörde Europol gestoppt.
Weiterlesen »
Hamburg: 700 Kilo Heroin in Seifenstücken versteckt – Haftstrafen für drei MännerIn einem Schiffscontainer in Hamburg finden Polizei und Zoll im August 2022 genau 700 Kilo Heroin. Vier Männer kommen deswegen vor Gericht. Nun ist
Weiterlesen »
Urteil: Haftstrafen für drei Mitglieder einer DrogenbandeMönchengladbach (lnw) - Elf Monate nach einer Razzia in Mönchengladbach und im ostwestfälischen Kreis Höxter sind drei Mitglieder einer Drogenbande in
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Haftstrafen für drei Mitglieder einer Drogenbande13 Drogenplantagen hatte die Bande betrieben. Der Hauptangeklagte soll allein in seinem Café in Mönchengladbach mindestens 35 Kilo Cannabis verkauft haben.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Studie: Mehr Menschen in Hamburg wegen Wohnkosten in ArmutWer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung. Hamburg ist demnach besonders betroffen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Weniger geförderte Ausreisen von Migranten aus HamburgUm Ausreisepflichtige zur Rückkehr in ihre Heimat zu bewegen, gibt es einen finanziellen Anreiz. In Hamburg geht die Zahl derer, die die Förderung in Anspruch nehmen, zurück.
Weiterlesen »