Netzagentur will Laden von E-Autos einschränken
Der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sagte Müller: „Wenn weiter so viele neue Wärmepumpen und Ladestationen installiert werden, dann sind lokale Strom-Ausfälle im Verteilnetz zu befürchten, falls wir nicht handeln.“Wirtschaftsminister Robert Habeck habe Müller mit dem Stromnetz-Problem beauftragt, heißt es in dem Bericht.Demnach zieht der Netzagentur-Chef in Erwägung, die Stromversorgung für Nutzer von Ladestationen zeitweise einzuschränken.
Heißt: Betroffene Haushalte bekämen laut dem Plan trotzdem weiter Strom für ihre Ladestationen – aber deutlich weniger, damit das Netz nicht überlastet wird. Die Kapazität soll reichen, um bei einem E-Auto in drei Stunden 50 Kilometer Reichweite aufzuladen. Zudem soll dem Bericht zufolge „für eine Vielzahl von Wärmepumpen ein nahezu störungsfreier Weiterbetrieb“ möglich bleiben.Warum der Plan E-Autos ausbremst
Aus der Auto-Industrie kommt heftige Kritik an den Plänen. Ein wichtiges Ziel der Entwicklung sind kürzere Ladezeiten. Je schneller ein Auto seine Batterie laden kann, desto leichter fällt Interessenten der Umstieg vom Benziner oder Diesel auf ein Stromauto. Dafür ist eine zuverlässige und starke Ladeinfrastruktur nötig.
„Wenn das Laden zu Hause nur eingeschränkt möglich wäre, würden erhebliche Komforteinbußen drohen“, sagte Hildegard Müller , Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, der FAS.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energie in Berlin: Versorger drohen 200.000 Mal mit Strom- und GassperrenDeutlich mehr Haushalte in Berlin zahlen ihre Strom- und Gasrechnungen nicht. Aber Gasag und Vattenfall drehen seltener den Hahn zu.
Weiterlesen »
Mercedes beerdigt Elektro-Submarke, weil bald eh alles mit Strom fährtMercedes EQ, VW ID, Audi etron: Deutsche E-Modelle laufen noch unter eigenen Submarken. Das könnte sich aber bald ändern, da in der EU ohnehin irgendwann alle Verbrenner auslaufen. Golf und Passat könnten so dagegen als Name erhalten bleiben.
Weiterlesen »
Elektromobilität: Wie Elektroautos drahtlos aufladen – Pilotprojekte treiben induktives Laden voranTechnologische Durchbrüche ermöglichen es Elektrofahrzeugen, sich drahtlos aufzuladen. Das funktioniert womöglich auch während der Fahrt – und kann kostbare Standzeit ersparen.
Weiterlesen »