Die deutsche Skispring-Nationalmannschaft, die DSV-Adler, konnte im Mannschaftswettbewerb in Zakopane nur den vierten Platz belegen. Pius Paschke kämpft weiterhin mit seiner Formkrise und konnte die Leistungen der Vierschanzentournee nicht wiederholen. Bundestrainer Stefan Horngacher sieht trotz der durchwachsenen Leistungen ein positives Gefühl und ist optimistisch für die Zukunft.
Der deutsche Skispringen -Nationalmannschaft, die DSV-Adler, konnte im Mannschaftswettbewerb in Zakopane nur den vierten Platz erreichen. Dies ist eine weitere Enttäuschung für das Team, das in der ersten Phase der Saison glänzte, aber nun in einer Krise steckt. Pius Paschke , der Überflieger der Vierschanzentournee, konnte die Form nicht wiederfinden und zeigte mit 126,5 und 132,0 Metern weit von der Glanzform der ersten Saisonwochen entfernt.
Trotz eines starken Karl Geiger (136,5+139,5 Meter), zeigte sich das deutsche Team insgesamt enttäuscht. 'Es fehlt uns im Moment die Leichtigkeit, es ist eine schwierige Phase, mit der wir nicht zufrieden sind', sagte Olympiasieger Andreas Wellinger. Bundestrainer Stefan Horngacher ist trotz der durchwachsenen Leistungen optimistisch und sieht die Trainingsleistungen als positives Zeichen. Am Sonntag steht ein Einzelspringen in Zakopane auf dem Programm, für das sich sechs DSV-Adler qualifiziert haben.
Skispringen DSV-Adler Zakopane Pius Paschke Formkrise Karl Geiger Andreas Wellinger Stefan Horngacher
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pius Paschke und die DSV-Adler schwächeln bei Generalprobe für Vierschanzentournee - Dreifachsieg für ÖsterreichSaison-Überflieger Pius Paschke hat bei der Generalprobe für die Vierschanzentournee (ab 28. Dezember) einen seiner schwächeren Auftritte hingelegt.
Weiterlesen »
Skispringen: Sieg für Österreich - DSV-Adler schwächelnBei der Generalprobe vor der Vierschanzentournee dominierten die österreichischen Springer: Daniel Tschofenig konnte gewinnen - auf Platz 2 und 3 landeten seine Landsmänner Jan Hörl und Stefan Kraft. Pius Paschke wurde nur 18.
Weiterlesen »
DSV-Adler dominieren Qualifikation fürs NeujahrsspringenNeun deutsche Springer qualifizieren sich für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen. Karl Geiger führt die deutschen Springer an, während Pius Paschke auf den siebten Platz springt.
Weiterlesen »
DSV-Adler Pius Pascke landet auf Platz 9 in Garmisch-PartenkirchenBei der Qualifikation zum 2. Springen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen landet DSV-Adler Pius Pascke mit 133 Metern auf Platz 9. Karl Geiger wird als bester Deutscher mit 133,5 Metern auf Platz 7. Stefan Kraft wird nur Elfter, Jan Hörl gewinnt die Qualifikation vor Daniel Tschofenig und Michael Hayböck.
Weiterlesen »
Tschofenig gewinnt Neujahrsspringen - DSV-Adler ohne ChanceDer Österreicher Daniel Tschofenig hat das Neujahrsspringen 2025 in Garmisch-Partenkirchen gewonnen. Während Karl Geiger starker Sechster wurde, büßte Pius Paschke wohl entscheidend an Boden ein.
Weiterlesen »
Vierschanzentournee in Innsbruck: Kraft gewinnt österreichischen Dreikampf, DSV-Adler enttäuschenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »