DTM 1984: Als die Grenzgänger etwas Großes starteten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

DTM 1984: Als die Grenzgänger etwas Großes starteten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Die DTM wird 40 Jahre jung. Die Protagonisten beim ersten Rennen konnten spüren, dass etwas Großes entsteht. Es war nicht weniger als eine neue Ära im Motorsport.

Die DTM wird 40 Jahre jung. Die Protagonisten beim ersten Rennen konnten spüren, dass etwas Großes entsteht. Es war nicht weniger als eine neue Ära im Motorsport.Volker Strycek konnte es fühlen. Diese Stimmung, diese Anspannung, die Vorfreude, wenn man weiß: Da könnte etwas Großes entstehen. Es ist der 11. März 1984, als in Zolder, in Belgien, 70 Kilometer nordwestlich von Aachen, tatsächlich eine neue Ära im Motorsport beginnt.

«Allen Beteiligten wurde schnell klar, dass die Idee der klassenlosen Gesellschaft recht gut funktioniert», sagt Strycek: «Es entstand schnell eine Situation wie in der heutigen DTM: enges Feld, hohe Leistungsdichte, viele Autos. Die neue Serie war auf Anhieb faszinierend und enorm spannend.» Der gebürtige Essener gerät dann geradezu ins Schwärmen. Streut immer wieder eine Anekdote ein, einen witzigen Spruch. Über die alten Autos, die die Herzen der DTM-Fans noch heute höher schlagen lassen.

1984 waren Marken am Start, die Rang und Namen hatten, wie BMW, Mercedes, Rover, Audi, VW, Ford, Volvo, Chevrolet, Opel, Alfa Romeo oder Fiat. Keine Werksengagements wie heute, sondern Privatteams mit ein wenig Unterstützung vom Werk oder aber Privatfahrer. Hemdsärmelig. Die Teams sind mit dem Transporter gekommen, vier Mechaniker und der Fahrer. Alles einige Nummern kleiner, weniger Brimborium, dafür mindestens genauso viel Ehrgeiz und Herzblut, hartes Racing, echter Motorsport.

Im Auto ging es schon damals zur Sache. 60 Grad im Cockpit, keine Servolenkung, klassische Handschaltung. Grohs: «Die Lenkkräfte waren gewaltig, dazu kamen 90 Kilogramm Bremsdruck, permanent schalten, beschleunigen, bremsen. Man musste austrainiert sein.»Und auf der Strecke? «Wir waren Grenzgänger, immer am Rande der Legalität. Das waren brutale Kämpfe, es ging richtig rund. Da konnte man sich rechts und links anlehnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Formel 1: Weshalb die Teams so ein großes Geheimnis um die neuen Autos machenFormel 1: Weshalb die Teams so ein großes Geheimnis um die neuen Autos machenIn wenigen Tagen steht die Formel-1-Saison an. Bis zu den Tests in Bahrain verstecken die Teams ihre neuen Autos aber so gut es geht.
Weiterlesen »

Olympia 1984: Torvill und Deans legendärer 'Bolero'Olympia 1984: Torvill und Deans legendärer 'Bolero'Die Briten Jayne Torvill und Christopher Dean erhalten die Maximalpunkte für ihre Kür zu Ravels Bolero in Sarajevo 1984. ARD-Reporter Hans Joachim Rauschenbach kommentiert.
Weiterlesen »

DTM-Kuriosum: Putin bringt Rockenfeller die PoleDTM-Kuriosum: Putin bringt Rockenfeller die PoleDa Wladimir Putin den Luftraum über dem Moscow Raceway sperren ließ, fiel das Qualifying-Shootout aus. Mike Rockenfeller lag zu diesem Zeitpunkt in Führung.
Weiterlesen »

GTA 6: Deshalb soll die PS5 Pro die beste Plattform für die Fortsetzung werdenGTA 6: Deshalb soll die PS5 Pro die beste Plattform für die Fortsetzung werdenMelanie ist meist online am PC zu finden. Neben Multiplayern und Meer mag sie Alliterationen und dumme Wortspiele. Gelegentliches Lego-Bauen hilft ihr beim Abschalten.
Weiterlesen »

Die Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Zinswende trifft jetzt auch die EZB und die Bundesbank, beide schreiben MilliardenverlusteDie Europäische Zentralbank (EZB) hat dieser Tage historisches geschafft. Sie vermeldet den ersten Verlust seit 20 Jahren.
Weiterlesen »

Das wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerDas wusste die DDR über die Terroristen: die Stasi-Akte der RAF-RentnerNicht nur westdeutsche Behörden haben die Linksextremisten seit mehr als 30 Jahren im Visier, auch die Stasi in der DDR hatte Infos über Klette und Staub.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:59:12