Keine Frage, der Erfolg gibt den DTM-Fahrern in der Regel Recht. So gesehen haben die BMW-Piloten 2015 nicht ganz so viel falsch gemacht. Immerhin holten sie den Herstellertitel nach München. So weit der erste Blick.
Doch den zweiten Blick bringt Mercedes-Pilot Gary Paffett gewohnt offen auf den Punkt, wenn er sagt, BMW habe diesen Titel mit dem schlechtesten Auto gewonnen. Ganz so falsch ist diese Aussage nicht, vor allem die Performance-Gewichte spielten BMW so manches Mal in die Karten. Zum Beispiel in Zandvoort, als BMW einen historischen Siebenfach-Triumph einfuhr.
Im Kampf um den Fahrertitel hatte BMW aber im Grunde kaum eine Chance. Bruno Spengler war zwar durch seine konstanten Fahrten in die Punkte lange im Rennen, wurde am Ende aber lediglich Fünfter. Titelverteidiger Marco Wittmann fuhr nur einen Saisonsieg ein und musste sich mit Rang sechs zufrieden geben.
Trotzdem setzt BMW auf Kontinuität. Wohl wissend, dass es zum Großteil auch am Dienstauto lag. Deshalb sind 2016 erneut Marco Wittmann, Maxime Martin, Bruno Spengler, Timo Glock, Augusto Farfus, Tom Blomqvist, António Félix da Costa und Martin Tomczyk als Piloten am Start. Die acht BMW M4 DTM werden zudem wie gehabt von den Teams RMG, MTEK, RBM und Schnitzer eingesetzt. Welche Fahrer auf welche Teams verteilt werden, steht indes noch nicht fest.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Offiziell: Robert Kubica tritt im BMW in der DTM anIm BMW-Sauber startete Robert Kubica 2006 in seine GP-Karriere und mit dem gleichen Team feierte er 2008 seinen ersten und einzigen GP-Sieg. Nun tritt der Pole in einem BMW in der DTM an – zusammen mit ART Grand Prix.
Weiterlesen »
BMW-Pilot Farfus für DTM-Rennen in BrasilienChina, Russland oder Ungarn? Augusto Farfus wünscht sich ein Rennen in seiner Heimat.
Weiterlesen »
Technische Daten: Mercedes-AMG C 63 DTMDer Mercedes-AMG C 63 DTM aus technischer Sicht: Wir stellen den Boliden der Stuttgarter näher vor.
Weiterlesen »
Offizielles DTM-Jahrbuch ab sofort am StartZehn packende Rennwochenenden, neun Teams, 23 Fahrer und ein Sieger auf 112 Seiten: Das offizielle DTM Jahrbuch 2014 ist erschienen.
Weiterlesen »
Streitpotenzial: So geht die DTM das Thema «BoP» anDas Thema «Balance of Performance» ist kein einfaches. Die DTM muss sich 2021 wegen der Umstellung auf ein GT3-Reglement damit auseinandersetzen. Die Serie verrät nun Details.
Weiterlesen »
Lawson nach Norisring-Eklat: Keine Lust mehr auf DTMLiam Lawson hat sein DTM-Jahr genossen, trotz des Eklats zum Abschluss. Die Aussage über seine Zukunft in der Serie ist allerdings sehr deutlich.
Weiterlesen »