Der Tag der Loveparade-Katastrophe jährt sich zum 14. Mal. Der Schmerz bei Angehörigen und Traumatisierten des Unglücks, bei dem 21 Menschen starben und mehr als 650 verletzt wurden, sitzt immer noch tief.
Der Tag der Loveparade - Katastrophe jährt sich zum 14. Mal. Der Schmerz bei Angehörigen und Traumatisierten des Unglücks, bei dem 21 Menschen starben und mehr als 650 verletzt wurden, sitzt immer noch tief.Es sind die Rituale, die helfen sollen, die Kraft geben, das eigentlich Unvorstellbare begreifbar machen zu können und zu verarbeiten: Am Vorabend die „Nacht der 1000 Lichter“ am Karl-Lehr-Tunnel, die der Verein „Bürger für Bürger“ ausrichtete.
Abschied ist mit diesem Ort verbunden, erklärte Jürgen Thiesbonenkamp, der Sprecher des Kuratoriums der Stiftung. „Je schöner die Erinnerung, desto schwerer die Trennung“, zitierte er den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer, der 1945 im KZ Flossenburg ermordet wurde. Im Gedenken an die Verstorbenen appellierte Thiesbonenkamp an die Angehörigen: „Man muss es aushalten und durchhalten. Das klingt hart – ist aber auch ein großer Trost.
Das Licht der Kerzen wecke Erinnerungen – vielleicht stark, vielleicht schwach, so Thiesbonenkamp. Das gelte für die Nacht der 1000 Lichter am Vorabend wie auch bei der Andacht in der Salvatorkirche. Das Leid der Traumatisierten und Betroffenen und derjenigen, die von ihren Kindern für immer Abschied nehmen mussten, werde durch die Lichter symbolisiert.soll es keine Veranstaltung mehr geben, die eine solche Katastrophe auslöst.
Am 24. Juli 2010 war auch Nina auf dem Großevent unterwegs. Eigentlich hatte sie viel Spaß an diesem Tag. Bis dieser Moment kam, als sie im Tunnel merkte, wie es unruhig wurde. „Die Menschen sind einfach umgefallen und egal wie sehr man es versucht hat, man konnte ihnen einfach nicht helfen“. Sie verfolgen die Geschehnisse bis heute. Bisher war sie noch nie an der Gedenkstätte. In diesem Jahr kommt sie noch einmal zu Besuch, um mit dem Thema abschließen zu können.
Loveparade Angehörige Katastrophe Stiftung Duisburg Ablauf Austausch 24.07.2010
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Duisburg: 1000 Lichter erinnern an Opfer der Loveparade-KatastropheVor 14 Jahren starben bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen, Hunderte wurden verletzt. Zum Gedenken haben Angehörige am Jahrestag Kerzen entzündet.
Weiterlesen »
Duisburg: Gedenkveranstaltung zur Loveparade-KatastropheDer Tag der Loveparade-Katastrophe jährt sich zum 14. Mal. Der Schmerz bei Angehörigen und Traumatisierten des Unglücks, bei dem 21 Menschen starben und mehr als 650 verletzt wurden, sitzt immer noch tief. Die „Stiftung Duisburg 24.7.2010“ richtete wieder eine würdige Gedenkveranstaltung aus.
Weiterlesen »
Gedenken: 1000 Lichter erinnern an Opfer der Loveparade-KatastropheDuisburg (lnw) - Mit unzähligen Kerzen haben Angehörige an die tödliche Katastrophe bei der Loveparade vor 14 Jahren erinnert. An der Stelle, an der 21
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: 1000 Lichter erinnern an Opfer der Loveparade-KatastropheVor 14 Jahren starben bei der Loveparade in Duisburg 21 Menschen, Hunderte wurden verletzt. Zum Gedenken haben Angehörige am Jahrestag Kerzen entzündet.
Weiterlesen »
Wirbelsturm Beryl: Der früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt beunruhigende MaßstäbeDer früheste, der stärkste, der östlichste: der erste Hurrikan der Saison setzt Maßstäbe. Und Beryl ist wohl erst der Anfang: Fachleute erwarten eine heftige Sturmsaison.
Weiterlesen »
Jahrestag Loveparade-Unglück in Duisburg: ein Polizeiseelsorger erinnert sichAls am 24. Juli 2010 in Duisburg 21 Menschen starben und Hunderte verletzt wurden, war Landespfarrer Dietrich Bredt-Dehnen gerade in seinem neuen Amt als Leiter der Landespolizeiseelsorge. Warum es unverzichtbar bleibt, Polizistinnen und Polizisten zu betreuen und wie die schlimmsten Unglücke in NRW zum Umdenken führten.
Weiterlesen »