Das Durchschnittsgehalt in Deutschland hat zum ersten Mal die Marke von 50.000 Euro überschritten. Die Arbeitgeber-Vergleichsplattform Kununu hat die Gehaltsdaten ausgewertet und zeigt, dass es regionale Unterschiede gibt. Besonders in Hessen, Hamburg und Bayern sind die Löhne höher. Im Städte-Ranking führt München an.
Das ist ein neuer Rekord! Die Arbeitgeber-Vergleichsplattform Kununu hat Gehaltsdaten für den deutschen Arbeitsmarkt ausgewertet – und einen neuen Höchstwert gemessen: Erstmals steigt das Durchschnittsgehalt auf über 50.000 Euro. Dabei zeigen sich aber auch regionale Unterschiede. Wo verdient man am meisten?Deutsche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verdienen im Schnitt 50.239 Euro brutto pro Jahr.
Das geht aus dem von der Arbeitgeber-Vergleichsplattform Kununu veröffentlichten Gehaltscheck für 2025 hervor. Für die Erhebung wurden mehr als 830.000 Gehaltsdaten ausgewertet, 662.343 davon aus den letzten zwölf Monaten.Wie die Auswertung zeigt, hängt das Gehalt auch vom Wohnort ab: In Hessen verdienen die Menschen im Schnitt am meisten (54.322 Euro), dicht gefolgt von Hamburg (52.898 Euro) und Bayern (52.680 Euro). Trotzdem steht die bayerische Landeshauptstadt im Städte-Ranking auf Platz Eins: Hier verdienen Menschen im Mittel 58.540 Euro brutto pro Jahr.In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern verdient man im Schnitt weniger als 43.000 Euro, Meck-Pomm ist mit nur 41.513 Euro Schlusslicht im Ranking. Schaut man auf die 20 größten Städte in Deutschland, verdienen die Menschen im Ruhrgebiet und in den Großstädten in Sachsen am wenigsten. Wie hoch der Durchschnittslohn in eurem Bundesland ist, erfahrt ihr auf unserer Übersichtskarte.Neben den regionalen Gehaltsunterschieden zeigen die Kununu-Daten auch einen Gender-Pay-Gap: Demnach verdienen Frauen im Schnitt jährlich 45.887 Euro brutto – und damit 6.920 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen (52.807 Euro). Immerhin:„Unsere Zahlen zeigen, dass nach wie vor keine Gehaltsgerechtigkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt existiert. Das trifft auf den Vergleich zwischen den Geschlechtern, aber auch auf den regionalen Vergleich zu“, sagt Kununu-CEO Nina Zimmerman
Gehalt Arbeitsmarkt Deutschland Regionalunterschiede Gender Pay Gap
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Google, Facebook, Netflix: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Seit 2018 diskutiert die Europäische Union eine Digitalsteuer. Beschlossen wurde sie nie. Ein Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn Google & Co. machen mit europäischen Kunden auf von uns gebauten Netzen blendende Geschäfte – ohne davon einen angemessenen Teil abzugeben.
Weiterlesen »
Google, Facebook: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Seit 2018 diskutiert die Europäische Union eine Digitalsteuer. Beschlossen wurde sie nie. Ein Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn Google & Co. machen mit europäischen Kunden auf von uns gebauten Netzen blendende Geschäfte – ohne davon einen angemessenen Teil abzugeben.
Weiterlesen »
Eklat bei Box-Event in Sofia: »Deutschland, Deutschland über alles« bei WM-Kampf von CharrMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.- Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.- 'Aggressives Deutschland' - am 2. Januar 2025, um
Weiterlesen »
Laufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergDatum der Anmeldung:11.12.2024Aktenzeichen:B7-127/24Unternehmen:Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergProduktmärkte:Bausoftware, Finanzmanagement
Weiterlesen »
Studie mit düsterer Prognose: Klimaziele in Deutschland kosten uns Hunderte Milliarden EuroEine neue Studie der Hans-Böckler-Stiftung belegt: Die bisherigen Investitionen für die Energiewende in Deutschland reichen nicht aus, um die Klimaziele erreichen. Bis 2045 müssen sich die bisherigen Ausgaben demnach mehr als verdoppeln. Das kommt auch die Verbraucher teuer zu stehen.
Weiterlesen »