Düsseldorf investiert in die Zukunft und pflanzt bis zum Frühjahr 1.500 neue Bäume. Die Auswahl der Baumarten erfolgt mit großer Sorgfalt, um den besonderen Anforderungen des Stadtklimas gerecht zu werden. Durch die neue Pflanzaktion soll nicht nur die grüne Schönheit der Stadt gesteigert werden, sondern auch die Luftqualität verbessert werden.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf setzt auf eine umfassende Pflanzung, um nicht nur im Frühjahr die Stadt grün und blühend erscheinen zu lassen, sondern auch im Sommer für eine gute Luft zu sorgen. Aktuell läuft die Pflanzsaison auf Hochtouren. Bis zum Frühjahr sollen 1.500 neue Bäume in Düsseldorf gepflanzt werden. Die Auswahl der Bäume ist dabei von großer Bedeutung. Sie müssen zum Klima der Stadt passen und den Herausforderungen des Klimawandel s standhalten.
Die Experten des Düsseldorfer Gartenamts haben sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt. An der Witzelstraße, einer vierspurigen Hauptverkehrsader nahe der Düsseldorfer Uni, stehen seit einiger Zeit 16 neue Bäume als Beispiel. Doris Törkel, Leiterin des Düsseldorfer Gartenamts, betont die Wichtigkeit einer sorgfältigen Baumwahl. Man könne angesichts der Temperaturen beispielsweise keine Palmen nehmen – diese würden beim ersten längeren Frost sofort eingehen. Im Juni 2014 hatte sich die Stadt mit der Entwicklung eines Baumkonzepts und Fragen wie diesen beschäftigt: Welche Bäume sind überhaupt geeignet und wo sind die richtigen Standorte? Durch diese intensive Auseinandersetzung mit dem Thema entstand eine Liste von mehreren Hundert Bäumen, die den speziellen Anforderungen des Stadtklimas (wenig Niederschlag, Hitze und Frost) standhalten können. Dabei ist es wichtig, die Bäume an den Standort anzupassen. Die ungarischen Eichen, die an der Witzelstraße gepflanzt wurden, sind mit ihren etwa zwölf Jahren noch Teenager und entsprechend dürr stehen sie da.Um den Bäumen optimale Wachstumsbedingungen zu bieten, wurde der Raum für die Wurzeln vergrößert und mit einem speziellen Pflanzsubstrat versehen. Die Stadt Düsseldorf ist überzeugt, dass die Pflanzaktionen einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. „Unterm Strich bleiben Hunderte mehr neue Bäume, als wir durch Fällungen verlieren“, betont Doris Törkel. Die Stadt hofft darauf, dass die neuen Bäume in den kommenden Jahren zu einem wertvollen grünen Kapital für Düsseldorf werden und den Lebensraum für Mensch und Tier verbessern
Düsseldorf Klimawandel Baumfällung Pflanzaktion Stadtklima Umwelt Luftqualität Nachhaltigkeit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
S&P 500 aktuell: S&P 500 zeigt sich am Donnerstagnachmittag leichterWenig Veränderung ist derzeit in New York zu beobachten.
Weiterlesen »
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 fällt zum Handelsende zurückDer S&P 500 fiel letztendlich.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: Zukunft der Legenden Zimmermann, Sobottka und Hoffmann offenFortuna Düsseldorf steht vor der Entscheidung, ob die Klub-Legenden Zimmermann, Sobottka und Hoffmann einen neuen Vertrag erhalten. Manager Allofs lässt die Zukunft des Trios offen und gibt ihnen die Chance, sich mit Top-Leistungen zu empfehlen. Eine Fluktuation im Kader ist zu erwarten.
Weiterlesen »
S&P 500 leicht im Minus: Anleger unsicherDer S&P 500-Index verzeichnet heute kaum Bewegung und verliert 33 Punkte. Die Anleger an der Börse sind unentschlossen hinsichtlich der weiteren Kursrichtung. Das Resultat: Ein Verlust von nur 0,12 Prozent für den S&P 500.
Weiterlesen »
S&P 500 Bewegt sich Leicht StärkerDer S&P 500 zeigte sich am Abend etwas stärker. Details zur Performance, Gewinner und Verlierer sowie zum Handelsvolumen.
Weiterlesen »
Schwache Performance in New York: S&P 500 liegt zum Handelsende im MinusDer S&P 500 zeigte sich am dritten Tag der Woche im Minus.
Weiterlesen »