Von der Daseinsvorsorge bis zur Energiewende: Der Fachkräftemangel des Handwerks betrifft uns alle. Experten fordern bildungspolitische Maßnahmen.
Immer mehr Jugendliche wollen Influencer werden, immer weniger hingegen einen handwerklichen Beruf erlernen. In einer Umfrage von Bitkom Research gab jeder zweite Jugendliche an, Influencer als einen richtigen Beruf zu sehen. Jeder Dritte würde die Tätigkeit selbst gerne ausüben.
„Bleiben all diese Stellen unbesetzt, bedeutet das für Betriebe und Wirtschaft konkret, dass weniger Aufträge bearbeitet werden können, Preise steigen und im schlimmsten Fall müssen profitable Handwerksbetriebe schließen, weil keine Nachfolge für die Betriebsübernahme gefunden werden kann“, erklärt Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung.Zwischen 2022 und 2027 werden laut Esser mehr als 700.
Eine Ursache des Fachkräftemangels liegt laut Zentralverband des Deutschen Handwerks auch in der Bildungspolitik. Man habe das Abitur mit anschließendem Studium zum „beruflichen Königsweg erklärt“, so der Verband. Darunter habe das Ansehen der beruflichen Bildung und der berufspraktischen Arbeit massiv gelitten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »
Düstere Formel-1-Prognose für Mick Schumacher: „Dann wird es nie mehr klappen“Die Formel-1-Welt steht vor einem historischen Wendepunkt: Nach über vier Jahrzehnten könnte die Saison 2025 die erste sein, in der kein deutscher Fahrer am Start ist. Im Zentrum dieser besorgniserregenden Entwicklung steht Nico Hülkenberg, der Veteran im Rennstall Haas, dessen Vertrag sich dem Ende neigt.
Weiterlesen »