DW-Intendant Limbourg hört auf: Schluss nach 12 Jahren

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk Nachrichten

DW-Intendant Limbourg hört auf: Schluss nach 12 Jahren
Deutsche WelleMachtmissbrauchAntisemitismus-Vorwurf
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 67%

Der Deutsche-Welle-Intendant Peter Limbourg möchte 2025 nach seiner zweiten Amtszeit den Posten abgeben. Das hatte er am Donnerstag intern verkündet.

DW-Intendant Limbourg hört auf: Schluss nach 12 Jahren Der Deutsche-Welle-Intendant Peter Limbourg möchte 2025 nach seiner zweiten Amtszeit den Posten abgeben. Das hatte er am Donnerstag intern verkündet.

Bei der Deutschen Welle wird sich nächstes Jahr etwas bewegen. Peter Limbourg , seit zwölf Jahren der Intendant des Senders, möchte keine weitere Amtszeit antreten. Das teilte er am Donnerstag in einem Schreiben an die Mitarbeitenden mit, das der taz vorliegt. Damit wird die DW 2025 ein*e neu­e*n In­ten­dan­t*in suchen.

Gemeinsam habe man viel erreicht, führt er weiter aus. Die Angebote der Deutschen Welle seien stets Nutzer*innenorientiert, die Digitalisierung sei erfolgreich vorangeschritten und Künstliche Intelligenz werde zunehmend in die Arbeit integriert. Außerdem gebe es eine „wertschätzende Unternehmenskultur“. Besonders erfreut sei er darüber, dass es gelungen sei, einen weiteren Budgetzuwachs in Aussicht zu haben.

Die Deutsche Welle wird nicht wie andere Rundfunkanstalten durch den Rundfunkbeitrag finanziert, sondern aus Steuermitteln des Bundes. Nach der Neuordnung des Rundfunks nach der deutschen Wiedervereinigung ist die DW der einzige verbliebene Auslandsrundfunk der Bundesrepublik.Innerhalb seiner Amtszeiten musste Limbourg bereits mit einigen Debatten über den Sender auseinandersetzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutsche Welle Machtmissbrauch Antisemitismus-Vorwurf Medien Gesellschaft Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Peter Limbourg hört als Intendant der Deutschen Welle aufPeter Limbourg hört als Intendant der Deutschen Welle aufKeine dritte Amtszeit: Peter Limbourg wird im kommenden Jahr als Intendant der Deutschen Welle aufhören - nach dann insgesamt zwölf Jahren im Amt. Bis dahin will er seine Rolle 'voll und ganz ausfüllen', wie Limbourg sagt.
Weiterlesen »

Münster-„Tatort“: Mechthild Großmann macht nach 22 Jahren SchlussMünster-„Tatort“: Mechthild Großmann macht nach 22 Jahren SchlussMarkenzeichen tiefe Stimme und Fluppe zwischen den Fingern: Als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm veredelt Mechthild Großmann den „Tatort“ aus Münster.
Weiterlesen »

Heute vor 12 Jahren: Ein Novum in 104 Jahren und ein Ausrufezeichen gegen MessiHeute vor 12 Jahren: Ein Novum in 104 Jahren und ein Ausrufezeichen gegen MessiIn mehr als 1000 Länderspielen kassierte die Deutsche Nationalmannschaft bislang 27 Rote Karten, erst einmal wurde der Torwart vom Platz gestellt. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir zurück auf ein kurioses Spiel gegen Argentinien im Jahr 2012.
Weiterlesen »

Heute vor 40 Jahren Gaudinos besonderes Debüt mit 17 JahrenHeute vor 40 Jahren Gaudinos besonderes Debüt mit 17 JahrenDer 3. Spieltag in der Saison 1984/85 steht an. Der Vorjahres-Elfte Waldhof Mannheim ist noch sieglos und ändert seine Startelf auf drei Positionen. In der Rubrik 'Heute vor' blicken wir dabei auf das besondere Debüt eines Youngsters.
Weiterlesen »

Intendant über das Musikfest Bremen: „Wichtig ist der Spirit“Intendant über das Musikfest Bremen: „Wichtig ist der Spirit“Zwischen Jever und Petersburg, zwischen Mittelalter und heute: Festivalchef Thomas Albert über musikalische Querverbindungen beim Bremer Musikfest.
Weiterlesen »

Tosender Applaus bei der Premiere desMusicals „Cabaret“ im Bielefelder StadttheaterTosender Applaus bei der Premiere desMusicals „Cabaret“ im Bielefelder StadttheaterDer scheidende Intendant Michael Heicks präsentiert das weltbekannte Stück als mitreißende und zugleich nachdenklich stimmende Inszenierung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:18:08