Noch sind die dynamischen Stromtarife in Bielefeld ein Nischenprodukt. Doch das wird sich ändern. Was Sie über die flexiblen Tarife wissen müssen.
Bielefeld . Seit Anfang des Jahres müssen alle Energieversorger einen dynamischen Stromtarif anbieten. Was das ist? Ein solcher Tarif gibt die aktuellen Strombörsenpreise im Viertelstunden-Takt direkt an den Kunden weiter. Der Stromverbrauch daheim kann an die schwankenden Preise abgepasst werden. Die Kunden nutzen ihren Strom dann, wenn er am günstigsten ist. Doch ganz ohne Tücken ist das nicht. Bei den Stadtwerken Bielefeld , mit rund 160.
Kunden mit dynamischem Stromtarif bekommen „Smart Meter“ Das Ziel ist, dass bald alle Haushalte, unabhängig vom Tarif, einen solchen digitalen Stromzähler bekommen. Die Umrüstung läuft nach und nach. Wer sich jetzt für einen dynamischen Stromtarif entscheidet, hat jedoch einen Anspruch darauf, dass der Zähler innerhalb von vier Monaten installiert wird. „Das klappt bei uns in der Regel sogar schneller“, sagt Steffen Hamann.
Strompreis Strombörsenpreis Nischenprodukt Stromtarif Felix Hossfeld Steffen Hamann Bielefeld Label_Grafik Label_Umfrage Label_Plus Ok Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Service Meta_Themen_Verbraucher Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Hilfmir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dynamische Stromtarife: Hoffnung auf Flexibilität oder Risiko?Ab 2025 müssen Stromanbieter dynamische Tarife anbieten, bei denen sich der Strompreis stündlich an der Strombörse orientiert. Ziel ist eine flexible Anpassung der Stromnachfrage an das schwankende Angebot. Doch nur wenige Haushalte können davon profitieren und die Smart Meter-Aus rollout wird noch Jahre dauern.
Weiterlesen »
Dynamische Stromtarife: Tipps zum VertragsabschlussStromversorger in Deutschland sind seit 1. Januar 2025 dazu verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Für wen sie sich lohnen können - und worauf es beim Vertragsabschluss ankommt.
Weiterlesen »
Dynamische Stromtarife in Deutschland: Chancen und RisikenSeit dem 1. Januar 2023 sind Stromversorger in Deutschland verpflichtet, dynamische Stromtarife anzubieten. Diese Tarife richten den Preis nach dem aktuellen Börsenpreis aus, wodurch sich der Strompreis täglich oder sogar stündlich ändern kann. Nutzer, die ihren Stromverbrauch flexibel anpassen, können Kosten sparen. Allerdings bergen die Preisschwankungen auch Risiken. Vor dem Abschluss eines dynamischen Tarifs sollten Nutzer die technischen Voraussetzungen und die individuellen Bedürfnisse sorgfältig prüfen.
Weiterlesen »
Strom nur zu gewissen Zeiten nutzen? Was Kunden davon haltenUm dynamische Stromtarife nutzen zu können, müssen sich Verbraucher ein sogenanntes Smart Meter (l.) einbauen lassen.
Weiterlesen »
Microsoft streicht KI-Tiefeneffekt und dynamische Hintergründe für Windows 11Microsoft hat die Entwicklung zweier Innovationen für Windows 11 überraschend gestoppt: der KI-gestützte 3D-Tiefeneffekt für Hintergrundbilder und die dynamischen Anpassungen der Hintergründe je nach Tageszeit und Nutzerinteraktion. Die Gründe für den Entscheidungsstopp sind unklar, aber Microsoft konzentriert sich möglicherweise stärker auf die Produktivitätssteigerung durch KI-Anwendungen. Drittanbieter wie Wallpaper Engine bieten bereits alternative Möglichkeiten zur Personalisierung des Desktops.
Weiterlesen »
Skiurlaub: Vor allem Familien zahlen beim Ski-Pass draufVerbraucherschutz kritisiert Skigebiete für dynamische Preisgestaltung bei Skipässen, da oft Maximalpreise fehlen und Rückerstattungen eingeschränkt sind.
Weiterlesen »