Die Zahl der E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland ist im Jahr 2024 erstmals rückläufig. Gründe sind unter anderem der Wegfall der E-Auto-Förderung und die mangelnde Auswahl an günstigen und guten Elektrofahrzeugen.
Der E-Auto-Boom in Deutschland ist vorbei. Die Neuzulassungen brachen 2024 um fast 30 Prozent ein, nur noch jedes siebte neue Auto fährt elektrisch. Was sind die Gründe? Die Zahl der E-Auto- Neuzulassungen war vergangenes Jahr in Deutschland erstmals Rückläufig. Laut neuesten Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts, die der, wurden 2024 lediglich 380.600 E-Autos zugelassen und damit 27,5 Prozent weniger als noch 2023.
Der Gesamtanteil der E-Autos an den Neuzulassungen ging im Vorjahresvergleich um fast fünf Prozentpunkte, von 18,4 auf 13,5 Prozent zurück. Das selbst gesteckte Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2030 insgesamt 15 Millionen reine E-Autos auf deutschen Straßen zu haben, scheint damit immer unrealistischer. Einer der Hauptgründe für den Rückgang dürfte das Auslaufen der E-Auto-Förderung im Dezember 2023 gewesen sein. Grund für die vorzeitige Einstellung der ursprünglich bis Ende 2025 geplanten Kaufprämie war die klamme Haushaltslage. Lediglich bei den Hybriden gab es 2024 gute Neuigkeiten, die sich mit einem Anteil von 34 Prozent der Neuzulassungen besser verkauften als im Vorjahr. Doch die Technik ist nicht mehr als eine Übergangslösung, die eigentlich bereits obsolet sein sollte.Neben dem Wegfall der Förderung ist das größte Problem wohl die Marktsituation: Bis heute gibt es in Deutschland keine wirklich guten und gleichzeitig günstigen Elektrofahrzeuge zu kaufen. Der e-up, das Einstiegsmodell von VW mit einer Reichweite von rund 250 Kilometern,Bei anderen europäischen Herstellern sieht die Lage auch nicht viel besser aus. Der neue R4 E-Tech von Renault kommt dieses Jahr zwar mit einer ordentlichen Reichweite von 400 Kilometern, wird zum Marktstart aber in der Basisversion auch mindestens 27.000 Euro kosten. Am günstigsten ist der Dacia Spring mit 16.900 Euro, er verfügt aber über eine Reichweite von lediglich 225 Kilometern, was den meisten zu wenig sein dürft
E-Autos Neuzulassungen Förderung Preis Markt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rückgang der E-Auto-Neuzulassungen in Deutschland: Ein verpasstes Jahr für die Elektromobilität?Die Zahl der neu zugelassenen batterieelektrischen Fahrzeuge in Deutschland sank 2024 deutlich. Der ZDK kritisiert die Politik der Bundesregierung für fehlende Handlungsbedarf und verpasste Chancen im Bereich der Elektromobilität.
Weiterlesen »
E-Auto-Boom in Deutschland EingebrochenDie Verkaufszahlen von Elektroautos in Deutschland haben sich im Jahr 2024 deutlich reduziert. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf den Straßen zu haben, ist damit in weite Ferne gerückt.
Weiterlesen »
E-Auto-Boom in Deutschland gestopptDie Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland ist 2024 drastisch eingebrochen. Experten sehen den hohen Preis als Hauptgrund. Das Ziel der Bundesregierung, bis 2030 15 Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen zu haben, rückt damit in weite Ferne.
Weiterlesen »
Neuzulassungen gesunken: 2024 war 'verlorenes Jahr für E-Mobilität in Deutschland'Im vergangenen Jahr ist die Nachfrage nach E-Autos drastisch eingebrochen. Ausschlaggebend ist dafür laut Experten vor allem der Preis. Inzwischen ist das Thema E-Auto-Förderung auch im Wahlkampf angekommen.
Weiterlesen »
Pkw-Neuzulassungen in Deutschland 2024: Knapp unter dem VorjahrDie Anzahl der neu zugelassenen Pkw in Deutschland sank im Jahr 2024 um 1,0 Prozent auf 2,8 Millionen Fahrzeuge. Der Rückgang betraf sowohl gewerbliche als auch private Neuzulassungen. Porsche, VW und Opel zeigten Zuwächse, während Marken wie Mini, Smart und Audi Umsätze verlorren. Skoda war die zulassungsstärkste Marke.
Weiterlesen »
Volvo knackt in Deutschland 60.000 NeuzulassungenDie schwedische Premiummarke Volvo erreichte im Jahr 2024 erstmals die Marke von 60.000 Neuzulassungen in Deutschland. Trotz eines leicht rückläufigen Pkw-Gesamtmarktes verzeichnete Volvo eine Absatzsteigerung von 39,3 Prozent auf 62.326 Einheiten. Der Erfolg wird insbesondere von elektrifizierten Fahrzeugen angetrieben, die fast zwei Drittel des Gesamtabsatzes ausmachen.
Weiterlesen »