Eine neue E-Auto-Studie wirft Regierung und Opposition schwere Patzer vor. Experte Dudenhöffer fordert die sofortige Rückkehr der Umweltprämie für Stromer.
Eine neue E-Auto-Studie wirft Regierung und Opposition schwere Patzer beim Umbau zur E-Mobilität vor. Experte Dudenhöffer fordert die sofortige Rückkehr der Umweltprämie für Stromer.
Deutschland ist beim Umbau auf Elektromobilität um fünf Jahre zurückgefallen. Schuld daran seien falsche Entscheidungen und in die Irre führende Diskussionen in Berlin. Zu diesem Ergebnis kommt das Bochumer Center Automotive Research in einer neuen Studie. InstitutsleiterIm Jahr 2022, so die Studie, hat es bundesweit mit 17,7 Prozent den höchsten Anteil vollelektrischer Pkw beim Neuwagenverkauf gegeben .
Das plötzliche Aus der Umweltprämie auch für reine Elektroautos Ende 2023 habe die Verunsicherung im Markt weiter verschärft. Hauptverursacher seien die Grünen um Wirtschaftsminister Robert Habeck – "ausgerechnet die Partei, die das Gegenteil erreichen wollte".
Dudenhöffer fordert die sofortige Wiedereinführung einer Ökoprämie für E-Autos von 5000 bis 6000 Euro, an der sich die Industrie beteiligt. "Und die Altparteien müssen gemeinsam endlich eine Kampagne starten, die klar besagt, dass E-Autos Hochtechnologie sind, die uns in dieDass E-Autos per se zu teuer sind, reicht als Erklärung für die Absatzkrise allein nicht aus. Die Deutschen geben im Durchschnitt rund 45.000 Euro für einen neuen Pkw aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie mit Kindern : Studie: E-Zigaretten weniger schädlich als Tabakzigarette für PassivraucherRauchen Eltern in der Wohnung, sind ihre Kinder großen Mengen an Nikotin ausgesetzt. Das Dampfen von E-Zigaretten, reduziert diese Menge einer Studie zufolge stark.
Weiterlesen »
Studie: Menopause um 5 Jahre herausgezögertEin etabliertes Medikament soll die fruchtbare Phase von Frauen verlängern und ein gesünderes Altern ermöglichen. Erste Forschungsergebnisse liegen vor.
Weiterlesen »
Trinkwasser in Deutschland stark belastet – Studie schlägt AlarmEine neue Studie zeigt, dass die gefährliche Chemikalie TFA (Trifluoracetat) in Deutschland zunehmend unser Leitungswasser belastet.
Weiterlesen »
Kommentar: Studie ermittelt große Vorbehalte gegenüber KI in DeutschlandDie Deutschen glauben nicht an positive Auswirkungen künstlicher Intelligenz. Die Befürworter sehen die Ursachen dafür in einer zu negativen Berichterstattung.
Weiterlesen »
Studie aus Deutschland : 34 neue genetische Erkrankungen identifiziertBei einer großen genetischen Untersuchung unter Personen mit seltenen Erkrankungen fanden Forscher bisher unbekannte krankheitsauslösende Veränderungen. Die Studie ergab auch, dass KI bei der Diagnostik unterstützen kann.
Weiterlesen »
Mensch: Hitze kann krank machen: Studie zeigt Anstieg in DeutschlandHitzewellen nehmen hierzulande zu. Auch die Zahl derer, die unter gesundheitlichen Folgen durch hohe Temperaturen leiden, steigt, wie der Hitzereport der DAK-Gesundheit zeigt. Bei älteren Menschen können die Folgen der Hitze auch zum Tod führen
Weiterlesen »