FLENSBURG/BERLIN (dpa-AFX) - Der Verkauf von Elektroautos in Deutschland stagniert. Wie im April kamen im Mai rund 29 700 Autos mit reinem Batterieantrieb neu auf die Straßen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt
FLENSBURG/BERLIN - Der Verkauf von Elektroautos in Deutschland stagniert. Wie im April kamen im Mai rund 29 700 Autos mit reinem Batterieantrieb neu auf die Straßen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Mittwoch in Flensburg mitteilte. Das waren knapp 31 Prozent weniger als vor einem Jahr, als es für den Kauf noch Förderung von Staat und Herstellern gab.
"Die Nachfrage nach Elektroautos bleibt mau - trotz Preissenkungen auf breiter Front und neuer Modelle", hieß es von der Unternehmensberatung EY. Privatleute und Unternehmen halten sich nach ihrer Beobachtung angesichts der schwächelnden Wirtschaft generell bei größeren Anschaffungen zurück. Insgesamt wurden im Mai rund 236 000 Autos neu zugelassen, von Januar bis Mai waren es gut 1,17 Millionen und damit etwa fünf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Anteile von Fahrzeugen mit Benzin- oder Dieselantrieb legten im Mai verglichen mit dem Vorjahresmonat leicht zu. 38 Prozent der Neuwagen waren Benziner, 19 Prozent Diesel, 30 Prozent Hybride mit kombiniertem Verbrenner- und Elektromotor, knapp 13 Prozent waren rein batterieelektrische Fahrzeuge.
Das Vertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in die E-Mobilität müsse wieder hergestellt werden, verlangte der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller - mit mehr Ladesäulen und günstigeren Strompreisen./bf/DP/men KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionierenFordern Sie jetzt den brandneuen kostenfreien Sonderreport an und erfahren Sie, wie Sie von den enormen Wachstumschancen im Bereich Künstliche Intelligenz profitieren können - 100 % kostenlos.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verbrenner: CDU-Abstimmung über Verbrenner-Aus geht nach hinten losVerbrenner-Aus: Die Union will das Verbrenner-Aus zurückdrehen und wollte sich das Go der Wähler abholen. Das hat nicht ganz funktioniert.
Weiterlesen »
Wissing erwartet Verkauf von Verbrenner-Fahrzeugen auch nach 2035Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) geht davon aus, dass das ab 2035 geplante Aus für Fahrzeuge mit Verbrennermotor in der EU nur mit Ausnahmen gültig sein wird. 'Wir haben die verbindliche
Weiterlesen »
Auto: Hälfte der Deutschen glaubt nicht an Verbrenner-AusAuf den deutschen Straßen fahren immer mehr Elektroautos. Trotzdem ist die Skepsis groß.
Weiterlesen »
„Ja zum Auto“: CDU und CSU starten Online-Kampagne gegen Verbrenner-AusAuf den Internetseiten der Unionsparteien können Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann schade das Verbot von Verbrennermotor dem Wohlstand.
Weiterlesen »
Rolle rückwärts beim Verbrenner?: 'Deutschland führt eine Phantomdebatte ums E-Auto'Die Rufe nach einer Rücknahme des Verbots von Verbrennermotoren werden lauter. Eine Abkehr davon würde laut Branchenexperte Stefan Bratzel aber alles nur schlimmer für die Autoindustrie machen. Die Frage sei nicht, ob, sondern wie die E-Mobilität das Rennen macht.
Weiterlesen »
Auto: CDU: Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliertBerlin - Eine Online-Abstimmung der CDU über das ab 2035 geltende Verbot für neue Autos mit Verbrennungsmotoren ist nach Darstellung von Generalsekretär
Weiterlesen »