Die Zölle auf E-Autos aus China sind um Mitternacht in Kraft getreten. Trotz deutscher Vorbehalte. Peking will weiterhin verhandeln, um eine „Eskalation“ zu vermeiden.
Die Zölle auf E-Autos aus China sind um Mitternacht in Kraft getreten. Trotz deutscher Vorbehalte. Peking will weiterhin verhandeln, um eine „Eskalation“ zu vermeiden.Man hoffe, dass die EU mit China daran arbeiten werde, „schnell eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden, um eine Eskalation der Handelskonflikte zu vermeiden“, teilte das Pekinger Handelsministerium mit.
China habe wiederholt darauf hingewiesen, dass die Anti-Subventionsuntersuchung „viele unfaire und unrechtmäßige Aspekte“ aufweise. Man werde weiterhin alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die legitimen Rechte und Interessen chinesischer Unternehmen entschieden zu verteidigen. Gleichzeitig habe man bemerkt, dass die EU ihre Bereitschaft zu weiteren Verhandlungen signalisiert habe, so das Ministerium weiter.Die EU-Zusatzzölle wurden um Mitternacht in Kraft gesetzt.
Verhandlungen über eine mögliche einvernehmliche Lösung des Handelsstreits blieben bis zuletzt erfolglos. Als eine Option wird gesehen, dass E-Auto-Händler Preisverpflichtungen eingehen und damit die Zölle abwenden können. Auf technischer Ebene liefen die Verhandlungen auch nach der Entscheidung für die Ausgleichsabgaben weiter, hieß es aus der Kommission.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
China pocht im Zollstreit um E-Autos auf Einigung mit Europäischer KommissionDie Zölle auf E-Autos aus China sind um Mitternacht in Kraft getreten. Trotz deutscher Vorbehalte. Peking will weiterhin verhandeln, um eine „Eskalation“ zu vermeiden.
Weiterlesen »
VW-Chef hofft in E-Auto-Zollstreit auf Verständigung mit ChinaFRANKFURT (Dow Jones) - Volkswagen-Chef Oliver Blume befürchtet nach der EU-Entscheidung für Zusatzzölle auf chinesische E-Autos, eine Gegenreaktion aus China auf deutsche Autos.
Weiterlesen »
VW-Chef hofft in E-Auto-Zollstreit auf Verständigung mit ChinaDJ VW-Chef hofft in E-Auto-Zollstreit auf Verständigung mit China FRANKFURT (Dow Jones)--Volkswagen-Chef Oliver Blume befürchtet nach der EU-Entscheidung für Zusatzzölle auf chinesische E-Autos, eine
Weiterlesen »
Peking pocht im Zollstreit auf Einigung mit BrüsselPeking - Die Zölle auf E-Autos aus China sind um Mitternacht in Kraft getreten. Peking will weiterhin verhandeln, um eine 'Eskalation' zu vermeiden.
Weiterlesen »
Handelsstreit: Peking pocht im Zollstreit auf Einigung mit BrüsselPeking - Trotz der Inkraftsetzung der EU-Zusatzzölle auf aus China importierte Elektroautos will Peking weiterhin mit Brüssel nach einer
Weiterlesen »
Peking pocht im Zollstreit auf Einigung mit BrüsselDie Zölle auf E-Autos aus China sind um Mitternacht in Kraft getreten. Peking will weiterhin verhandeln, um eine «Eskalation» zu vermeiden.
Weiterlesen »