Die EU-Kommission hat die endgültigen Strafzölle für Elektroautos aus China bekanntgegeben. Deutsche Autobauer mit chinesischen Partnern wie VW und BMW ko...
Die EU-Kommission hat die endgültigen Strafzölle für Elektroautos aus China bekanntgegeben. Deutsche Autobauer mit chinesischen Partnern wie VW und BMW kommen nach Kommissionsangaben vom Dienstag vergleichsweise glimpflich davon. Den größten Nachlass hat der US-Autobauer Tesla von Milliardär Elon Musk ausgehandelt. Die Zusatzzölle treten spätestens Ende Oktober für fünf Jahre in Kraft.
Weniger zahlen müssen die Hersteller auch wegen einer anderen Entscheidung: Die Zölle werden nicht schon ab dem 5. Juli fällig, wie es die Kommission ursprünglich vorhatte. Stattdessen greifen die Abgaben erst ab Veröffentlichung der endgültigen Zollentscheidung im-Amtsblatt. Sie ist nach den Brüsseler Angaben "spätestens" am 30. Oktober geplant.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte die Untersuchung damit begründet, die Weltmärkte würden von "billigeren chinesischen Elektroautos überschwemmt". Chinesische Anbieter wie BYD und SAIC haben ihren Anteil auf dem europäischen Markt in den vergangenen zwei Jahren auf mittlerweile knapp acht Prozent gesteigert. Noch größer ist der Anteil von E-Autos etwa von BMW, Volvo oder Tesla, die in China gefertigt wurden.
Auch Kommissionsmitarbeiter räumten am Dienstag ein, dass die Untersuchung keinen Beleg für bereits entstandene Schäden für europäische Hersteller ergeben hat. Solche drohten allerdings in "unmittelbarer Zukunft" bis 2025, sagte eine Expertin, die anonym bleiben wollte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E-Autos aus China: EU will Zölle bei bis zu 36,3 Prozent festsetzenDie EU-Kommission will die Strafzölle für Elektroautos aus China bei bis zu 36,3 Prozent festsetzen. Wie die Kommission am Dienstag in Brüssel mitteilte,
Weiterlesen »
Handelsstreit um Elektroautos: VW und BMW müssen geringere China-Zölle zahlenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
EU-Kommission senkt Zölle für China-E-Autos leichtEU-Kommission hat den Entwurf für die endgültigen zusätzlichen Zölle auf importierte Elektrofahrzeuge aus China vorgelegt. Die Logik der geplanten Zölle bleibt grundsätzlich gleich, jedoch wurden die jeweiligen Zollsätze leicht gesenkt – und auch für Tesla ist nun eine Regelung bekannt.
Weiterlesen »
China wehrt sich gegen EU-Zölle auf E-AutosIm Streit um staatliche Subventionen für Elektroautos wehrt sich die chinesische Regierung vor der Welthandelsorganisation (WTO) gegen Strafzölle der Europäischen Union auf E-Autos aus der Volksrepublik.
Weiterlesen »
China klagt bei der WTO gegen EU-Zölle auf E-AutosKaum ein Land produziert so viele E-Autos wie China. Die EU möchte jedoch verhindern, dass die Billigfahrzeuge den europäischen Markt fluten – sehr zum Mi...
Weiterlesen »
China zieht im Streit um EU-Zölle auf Autos vor die WTOIm Streit um staatliche Subventionen für Elektroautos wehrt sich die chinesische Regierung vor der Welthandelsorganisation (WTO) gegen Strafzölle der
Weiterlesen »