E-Mails von der AOK: Betrüger wollen Krankenkassen-Daten stehlen

Marquardt Nachrichten

E-Mails von der AOK: Betrüger wollen Krankenkassen-Daten stehlen
DüsseldorfJana
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 75%

Betrüger versuchen derzeit, die Daten von Krankenkassen-Kunden zu stehlen. Wie man die Phishing-Mails erkennt und was man tun kann, wenn man darauf hereingefallen ist.

Betrüger versuchen derzeit, die Daten von Krankenkassen-Kunden zu stehlen. Wie man die Phishing-Mails erkennt und was man tun kann, wenn man darauf hereingefallen ist.Betrügern schreibt man gerne schlechte Eigenschaften zu, aber eines muss man ihnen lassen: Sie sind außerordentlich kreativ, wenn es darum geht, ihre Maschen auf immer neue Bereiche auszuweiten.

Verbraucherschützer warnen vor diesen E-Mails. „Klicken Sie keinesfalls den Button, einen Link oder einen Anhang an – und falls Sie es doch getan haben, geben Sie nichts von sich preis“, sagt Versicherungsexperte Christian Urban von der Verbraucherzentrale NRW. Denn darauf zielen die Phishing-Betrüger ab – die Krankenkassen-Kunden werden über den Button auf die vermeintliche Internetseite der AOK weitergeleitet und sollen hier ihre Daten eingeben.

Doch wie erkennt man eine solche Phishing-Mail? Das Tückische ist, dass die Absender-Adresse häufig keinen Rückschluss darauf zulässt, ob es sich um einen Betrug handelt oder nicht. „Manchmal werden auch seriöse Firmen gehackt und deren E-Mail-Konten für Mails dieser Art missbraucht“, sagt Urban. In diesem Fall kommen alle Betrüger-Nachrichten, die bei der Verbraucherzentrale NRW gemeldet wurden, von unterschiedlichen Absendern.

Auch die Betreffzeilen sehen immer unterschiedlich aus, bei den AOK-Mails lauteten sie unter anderem: „Sie sind nicht mehr von unseren Dienstleistungen abgedeckt“, „Ihre Gesundheitskosten werden nicht mehr übernommen“ oder „Sie sind nicht mehr krankenversichert“. Daran kann man also auch nicht unbedingt festmachen, ob es sich um eine Phishing-Mail handelt.

Wer eine solche Nachricht bekommt und sich nicht sicher ist, sollte deshalb immer erst bei der Krankenkasse nachfragen. Die richtige Telefonnummer findet man auf der Gesundheitskarte oder auf der Internetseite der Krankenkasse. „Und falls Sie bereits Ihre Daten angegeben haben, sollten Sie unbedingt Anzeige wegen Betrugs bei der Polizei erstatten. Das funktioniert auch online“, sagt Urban. Am besten gibt man auch der Krankenkasse Bescheid.SAP will noch mehr Stellen streichen – bis zu 10.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Düsseldorf Jana

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach FTI-Pleite: Betrüger verschicken Phishing-Mails an Pauschal-UrlauberNach FTI-Pleite: Betrüger verschicken Phishing-Mails an Pauschal-UrlauberKaum hat FTI einen Antrag auf Insolvenz eingereicht, nehmen Betrüger:innen die betroffene Kundschaft ins Visier.
Weiterlesen »

AOK: Betrüger schicken gefälschte Mails der KrankenkasseAOK: Betrüger schicken gefälschte Mails der KrankenkasseImmer wieder versuchen Betrüger an unsere Daten heranzukommen. Jetzt kursieren gefälschtes AOK-Emails. Verbraucherschützer warnen.
Weiterlesen »

Anzahl neuer Mails pro Adresse in Outlook MailsAnzahl neuer Mails pro Adresse in Outlook MailsIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »

Betrüger nutzte gefälschte WLAN-Netzwerke, um Daten von Fluggäste zu stehlenBetrüger nutzte gefälschte WLAN-Netzwerke, um Daten von Fluggäste zu stehlenEin Mann hat WLAN-Hotspots vorgetäuscht, um an persönliche Daten zu gelangen. Nun muss er sich vor Gericht verantworten.
Weiterlesen »

Krankenkassen erhöhen Beiträge – auch in OWLKrankenkassen erhöhen Beiträge – auch in OWLWeil die Ausgaben schneller steigen als erwartet, erhöhen erste Versicherer ihre Zusatzbeiträge im laufenden Jahr.
Weiterlesen »

Krankenkassen: IKK classic erhöht ZusatzbeitragKrankenkassen: IKK classic erhöht ZusatzbeitragErfurt - Mit Verweis auf eine anhaltend angespannte Finanzlage passt die Krankenkasse IKK classic ihren Zusatzbeitrag zum 1. August an. Der
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:55:34