E-Mobilität: Allgäuer Ladesäulen Start-up Numbat ist insolvent

Deutschland Nachrichten Nachrichten

E-Mobilität: Allgäuer Ladesäulen Start-up Numbat ist insolvent
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 84%

Das Allgäuer Ladesäulen-Start-Up Numbat bestätigt, dass das Unternehmen insolvent ist.

Es zählte zu den wachstumsstärksten deutschen Tech-Firmen, nun hat das Ladesäulen-Start-Up Numbat mit Sitz in Kempten für viele überraschend Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen bestätigte auf seiner Internetseite am Montag das Insolvenzverfahren.

Das Unternehmen führt an, dass die Auslastung der Ladeinfrastruktur heute noch zu gering sei. Man habe zudem "technische Herausforderungen" nicht in den Griff bekommen. Das , die eine öffentliche Ladesäule benötigen, wachse nicht so schnell wie angenommen, gleichzeitig verzögern sich laut Numbat die Genehmigungsprozesse bezüglich Baugenehmigungen.Es sei eine Krisensituation entstanden, in der eine Weiterführung der Numbat GmbH in der geplanten Form nicht mehr möglich gewesen sei. Gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter wolle man nun die strategischen Optionen und Chancen für Numbat analysieren.

Erst im vergangenen Januar war das Unternehmen nach eigenen Angaben in die Liste der Top 50 am schnellsten wachsenden, durch Wagniskapital finanzierten Technologieunternehmen in Europa aufgenommen worden. Damit gehöre man zu den zehn besten und wachstumsstärksten deutschen Tech-Firmen, hieß es damals. Wie die Gesellschaft noch im Januar mitteilte, habe man große Kunden wie die Discounter-Kette Norma, den Shell-Konzern, die Supermarkt-Ketten tegut und Feneberg unter Vertrag.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ladesäulen-Start-up Numbat meldet Insolvenz anLadesäulen-Start-up Numbat meldet Insolvenz anNumbat hat Insolventz angemeldet. Das Start-up hat Batterie-gestützte Schnelllader vor allem bei Kunden im Einzelhandel aufgebaut.
Weiterlesen »

Autoverband VDA: „Ladesäulen, Ladesäulen, Ladesäulen und Netze, Netze, Netze!“Autoverband VDA: „Ladesäulen, Ladesäulen, Ladesäulen und Netze, Netze, Netze!“Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat die Politik erneut zum schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos aufgerufen.
Weiterlesen »

Allgäuer Festwoche in Kempten eröffnetAllgäuer Festwoche in Kempten eröffnetNeun Tage lang läuft die Allgäuer Festwoche in Kempten. Am Samstagvormittag ist sie eröffnet worden. Kultur, Kulinarik und Bierzelte gehören zur Festwoche – aber auch eine Verbrauchermesse.
Weiterlesen »

Bayern: Allgäuer Bub von Hubschrauber aus Fluss gerettetBayern: Allgäuer Bub von Hubschrauber aus Fluss gerettetFür 'Gumpenjucker' sind die Buchenegger Wasserfälle ein großer Spaß. Aber die Strömung im Fluss hat enorme Kraft. Ein Kind kam jetzt mit dem Schrecken davon.
Weiterlesen »

Allgäuer Bub von Hubschrauber aus Fluss gerettetAllgäuer Bub von Hubschrauber aus Fluss gerettetFür „Gumpenjucker“ sind die Buchenegger Wasserfälle ein großer Spaß. Aber die Strömung im Fluss hat enorme Kraft. Ein Kind kam jetzt mit dem Schrecken davon.
Weiterlesen »

Einzigartige Mischung: Die Allgäuer Festwoche beginntEinzigartige Mischung: Die Allgäuer Festwoche beginntAn fast jeder Ecke wird noch rumgewuselt, werden Stände verschraubt und Bierbänke zurecht gerückt. Für die 73. Allgäuer Festwoche setzt Kempten auf das Prinzip: Heimat, Kultur und Wirtschaft. Schon vor der offiziellen Eröffnung wird gefeiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:16:33