E.ON und die dänische Fleggaard-Gruppe errichten an vier Filialen der Grenzeinkaufskette in Norddeutschland insgesamt 36 neue Ladepunkte für Elektroautos. Die Lademöglichkeit soll sowohl für Kunden der Supermärkte als auch für Anwohner, Urlauber und Pendler genutzt werden können.
E.ON und die dänische Fleggaard -Gruppe errichten Ladestationen an vier Filialen der Grenzeinkaufskette in Norddeutschland und tragen so zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur an der deutsch-dänischen Grenze bei.An den insgesamt 36 neuen Ladepunkten können Kundinnen und Kunden während ihres Einkaufs in den Grenzgeschäften von Fleggaard oder Calle nebenbei das E-Auto aufladen, wie E.ON mitteilt.
Bei den Ladepunkten soll es sich um DC-Schnelllader in zwei verschiedenen Leistungsklassen handeln. Alleine am Fleggaard-Grenzgeschäft in Harrislee bei Flensburg errichtet E.On Drive nNfrastructure nach eigenen Angaben 16 Ladepunkte mit bis zu 150 kW und vier mit bis zu 400 kW. Auf dem Parkplatz dieser Filiale wird also mehr als die Hälfte des Gesamtprojekts entstehen. auch Süderlügum , Calle Krusau sowie Fleggaard Krusau sind Zeil der aktuellen Ausbaurunde.
E.ON verweist für den Hintergrund auf eine eigene Umfrage, wonach mehr als 55 Prozent der E-Autofahrerinnen und -fahrer erwarten, dass es an Supermärkten Ladestationen gibt. Mit dem Bau von Schnellladern wird dabei auch der typischen Aufenthaltsdauer in einem Supermarkt entsprochen – je nach Batteriegröße und Ladeleistung des Fahrzeugs kann während eines typischen Einkaufs nennenswert Reichweite nachgeladen werden.
„Wir erleben eine steigende Nachfrage nach Lademöglichkeiten von unseren Kunden mit Elektroautos, und dieser Nachfrage möchten wir stärker als bisher nachkommen. Es gibt einen deutlichen Anstieg der Kunden, die mit Elektroautos anreisen. Wir möchten einen Schritt voraus sein und sind deshalb sehr zufrieden mit der Partnerschaft mit E.ON Drive Infrastructure“, sagt Jonas Johannsen, Finanzdirektor von Fleggaard Detail.
„Wir sind überzeugt, dass nicht nur die regulären Kunden von Fleggaard von den neuen Ladeparks profitieren werden, sondern auch E-Autofahrer, die die Ladezeit für eine gute Tasse Kaffee oder eine Mahlzeit nutzen möchten“, sagt Arjan van der Eijk, COO von E.ON Drive Infrastructure.
Ladestationen E-Auto E.ON Fleggaard Deutschland Dänemark Infrastruktur Energiespeicher
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
E.ON-Schnelllader im deutsch-dänischen GrenzgebietE.ON und die dänische Fleggaard-Gruppe errichten Ladestationen an vier Filialen der Grenzeinkaufskette in Norddeutschland und tragen so zum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur an der deutsch-dänischen
Weiterlesen »
Gewerkschaftsstreik beim Autobauer: Tesla-Besitzer in Schweden stehen in langen Schlangen vor LadestationenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Ikea macht Elektroauto-Ladestationen kostenpflichtigIkea beendet das kostenlose Laden an seinen Ladestationen ab 2025 und bietet stattdessen drei verschiedene Tarifoptionen an.
Weiterlesen »
Mer-Ladestationen bei Ikea werden kostenpflichtigMit dem neuen Lade-Partner Mer hat Ikea Deutschland den ersten DC-Ladepark an einer Filiale in Berlin eröffnet – alle weiteren Einrichtungshäuser sollen folgen. Wer die Mer-Ladestationen bei Ikea Deutschland ab sofort nutzen will, muss dafür zahlen – gestaffelt in drei Preisstufen.
Weiterlesen »
Mer-Ladestationen bei Ikea in drei Preisstufen nutzbarIkea Deutschland hat mit seinem neuen Lade-Partner Mer den ersten Elektroauto-Schnellladepark eröffnet. Die Nutzung ist kostenpflichtig.
Weiterlesen »
Gewerkschaftsstreik beim Autobauer: Tesla-Besitzer in Schweden stehen in langen Schlangen vor LadestationenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »