Die riesige Spielemesse setzte seit 1995 die Trends, doch auch 2023 fällt sie aus
Hardcore-Spiele-Fans hatten sich den Flug nach Los Angeles schon gebucht: Vom 13. bis 16. Juni sollte die, kurz E3, endlich wieder stattfinden. Corona hatte 2020 bis 2022 für eine Zwangspause gesorgt. Die E3 ist nach der Gamescom die weltweit bedeutendste Messe für Video- und Computerspiele. Seit 1995 zeigten Publisher und Entwickler auf der E3 die nächsten potenziellen Blockbuster.
Doch nun scheint die Messe Geschichte zu sein: Die Veranstalter sorgten am Wochenende mit ihrer Hiobsbotschaft für Aufregung in der Szene. Die 2023er-Show wurde von der veranstaltenden Agentur ReedPopDie Gaming-Welt steht still, jedenfalls in Los Angeles.Warum kommt die erste E3 nach der Pandemie nicht zustande? Schon im Vorfeld hatten Topfirmen abgewunken und angekündigt, man werde die E3 auslassen.
Nachdem inzwischen auch Spielepublisher Ubisoft abgesagt hat, zogen die Veranstalter nun die Notbrems. Absage! Selbst eine digitale Keynote im Netz wird es nicht geben. Die E3-Macher erklärten:"Das war eine schwierige Entscheidung, denn wir und unsere Partner haben uns sehr bemüht, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen, aber wir mussten tun, was für die Branche und für die E3 richtig ist.
Branchenbeobachter glauben, dass die E3 nie mehr auf die Beine kommt. Somit dürfte die 2019er-Show die letzte gewesen sein. Übrigens: Einige Firmen planen rund um das angedachte E3-Datum offenbar eigene Events, um Neuerscheinungen zu präsentieren. Ubisoft hat schon klargemacht: Am 12. Juni startet eine eigene Show! Während die E3 ihre Homepage erst einmal abgeschaltet hat…
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Endspurt in der Regionalliga: Darum geht Rot-Weiß Erfurt die Luft ausIn der Regionalliga Nordost führt Rot-Weiß Erfurt auch nach der Niederlage gegen Viktoria Berlin. Die Gründe für die Krise sind vielfältig.
Weiterlesen »
Kobel statt Upamecano: Darum wertet die DFL das 1:0 als EigentorEs mangelte nicht an kuriosen Szenen beim 4:2 des FC Bayern im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund. Der kicker klärt auf.
Weiterlesen »
Formel 1: Mercedes-Kampfansage an Red Bull – Hamilton & Co. visieren Siege anDie Silberpfeile kämpfen sich aus der Krise – und attackieren die Spitze um Red Bull.
Weiterlesen »
Lieber schlecht regieren als gar nicht regieren?: Diese Lehren ziehen die Grünen aus dem Ampel-ÄrgerBeim Klimaschutz sehen sich die Grünen von den Ampel-Partnern SPD und FDP ausgebremst. Die Basis ist sauer, die Parteispitze besorgt. Doch ein Grüner könnte zum Vorbild werden.
Weiterlesen »
Frieden für die Ukraine: Ein Friedensappell aus der Mitte der GesellschaftMehr als ein Jahr dauert der russische Angriffskrieg auf die Ukraine bereits. Jeder weitere Tag Krieg bedeutet für die betroffenen Menschen mehr Leid und Zerstörung, mehr Verwundete und Tote. Eine Friedensinitiative fordert mehr Engagement für Frieden.
Weiterlesen »