Berliner Staatsanwaltschaft: Zwei Justiz-Beschäftigte sollen Attila Hildmann über Haftbefehl informiert haben
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
April, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Priesterweg.Wegen kurzfristiger Personalengpässe müssen am Samstag und Sonntag folgende Züge ausfallen: RB 32 Alle Fahrten zwischen Oranienburg und Flughafen BER - Terminal 5 zwischen 04:45 Uhr und 22:30 Uhr in beiden Richtungen. Nutzen Sie als Ersatz die S-Bahn Berlin Linie S1 mit Umstieg in Berlin Friedrichstraße zur S9.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Interna an Attila Hildmann verraten – Geldstrafe für Ex-Justiz-MitarbeiterinnenDer rechtsradikale Verschwörungstheoretiker Attila Hildmann hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft von zwei in der Berliner Justiz beschäftigten Schwestern interne Informationen zu Ermittlungen gegen ihn erhalten.
Weiterlesen »
Sie warnten Attila Hildmann vor seinem Haftbefehl: Strafbefehle gegen zwei ehemalige Mitarbeiterinnen der Berliner Justiz erlassenWegen Verletzung des Dienstgeheimnisses ist gegen zwei ehemalige Mitarbeiterinnen der Berliner Justiz Strafbefehl erlassen worden: Sie sollen den Verschwörungsideologen Attila Hildmann mit internen Informationen versorgt haben.
Weiterlesen »
Attila Hildmann: Staatsanwaltschaft beantragt Strafbefehl gegen JustizmitarbeiterinWeil sie Attila Hildmann vor Ermittlungen gewarnt habe, soll eine ehemalige Mitarbeiterin der Generalstaatsanwaltschaft eine Strafe zahlen. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es auch eine zweite Verdächtige.
Weiterlesen »
Ibizia-Video: Urheber sieht sich als Opfer politischer JustizDas Ibiza-Video führte 2019 zum Sturz des FPÖ-Parteivorsitzenden Heinz Strache. Der Urheber des Videos wurde von einem österreichischen Gericht zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Im ARD-Interview erhebt er nun schwere Vorwürfe gegen die Justiz.
Weiterlesen »
Eva Kaili will ohne Freispruch nicht nach Griechenland zurückkehrenSie gilt als das Gesicht der EU-Korruptionsaffäre: Doch die ehemalige Vizepräsidentin des Europaparlaments Eva Kaili beharrt auf ihrer Unschuld. Sollte die belgische Justiz diese nicht bestätigen, habe das langfristige Folgen.
Weiterlesen »
Cannabis-Debatte: „Legalisieren wir jetzt auch Laden- und Fahrraddiebstahl?“Die Ampelregierung will Cannabis legalisieren. Nur so ließe sich der Schwarzmarkt austrocknen, glaubt Lauterbach. Doch Profis aus Polizei und Justiz sind mehr als skeptisch.
Weiterlesen »