Gut 100 Tage, nachdem die neurologische Abteilung vom St. Lukas-Krankenhaus zum Städtischen Klinikum wechselte, scheinen die Abläufe eingespielt. An die nervenaufreibende Zeit davor erinnern sich die Mitarbeiter nur noch ungern.
Gut 100 Tage, nachdem die neurologische Abteilung vom St. Lukas-Krankenhaus zum Städtischen Klinikum wechselte, scheinen die Abläufe eingespielt. An die nervenaufreibende Zeit davor erinnern sich die Mitarbeiter nur noch ungern.Heike Schwan, Regina Münch, Teamleiterin Julia Saage, ihre Stellvertreterin Birsen Saripinar und eine weitere Kollegin wechselten mit den Mitarbeitern der Neurologischen Abteilung von St. Lukas zum Städtischen Klinikum Solingen .
An der Wand hängt ein Bild mit einem zartrosa blühenden Baum. Dieses Bild scheint den Mitarbeiterinnen im Neurologischen Funktionsbereich des Städtischen Klinikums Solingen besonders zu gefallen. Denn hier möchten sie gerne fotografiert werden: Gut 100 Tage, nachdem die neurologische Abteilung vom ehemaligen Kplus-Krankenhaus St. Lukas zum Klinikum gewechselt ist, hat sich das medizinische Fachpersonal offenbar gut eingelebt. „Ich bin angekommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Opferschutz : Klinikum Görlitz mit neuer TraumaambulanzDie neue Ambulanz in Görlitz ist als Kompetenzzentrum für Traumata registriert. Psychotherapeutin Katharina Möbius leitet die Traumaambulanz. Die Versorgung regelt das Opferentschädigungsgesetz.
Weiterlesen »
Psychische Krise? So hilft Inn-Salzach-Klinikum WasserburgIn schweren Zeiten ist es wichtig zu wissen, an wen man sich wenden kann. Hier sind einige Anlaufstellen, die in Ausnahmesituationen Hilfe und Unterstützung bieten. Es ist ein Zeichen von Stärke, um Hilfe zu bitten. Diese Anlaufstellen sind da, um Dir in schwierigen Zeiten beizustehen.
Weiterlesen »
Psychische Krise? So hilft Inn-Salzach-Klinikum WasserburgIn schweren Zeiten ist es wichtig zu wissen, an wen man sich wenden kann. Hier sind einige Anlaufstellen, die in Ausnahmesituationen Hilfe und Unterstützung bieten. Es ist ein Zeichen von Stärke, um Hilfe zu bitten. Diese Anlaufstellen sind da, um Dir in schwierigen Zeiten beizustehen.
Weiterlesen »
Saarbrücken-OB Conradt mahnt: 'Geld für Winterberg-Klinikum reicht nicht'Der Ausbau des Winterberg-Klinikums in Saarbrücken zu einem Gesundheitscampus wird mindestens 115 Millionen Euro kosten. Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) mahnt, dass das Geld vom Land dafür nicht ausreicht – und fordert Minister Jung auf, andernfalls zu sagen, auf welche Bereiche er verzichten will.
Weiterlesen »
Bad Reichenhall: Brandmelder löst im Klinikum aus - Polizei und Feuerwehr im EinsatzStell Dir vor, es bricht plötzlich Feuer aus. Wüsstest Du, wie Du Dich richtig verhältst? Hier sind die wichtigsten Schritte, die Du in einer derartigen Situation kennen solltest. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de Dieses Video wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von einem Redakteur auf Richtigkeit überprüft.
Weiterlesen »
Bad Reichenhall: Brandmelder löst im Klinikum aus - Polizei und Feuerwehr im EinsatzStell Dir vor, es bricht plötzlich Feuer aus. Wüsstest Du, wie Du Dich richtig verhältst? Hier sind die wichtigsten Schritte, die Du in einer derartigen Situation kennen solltest. Mehr Infos findest Du auf www.rosenheim24.de Dieses Video wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt und von einem Redakteur auf Richtigkeit überprüft.
Weiterlesen »