Zwei Promille und keinen Tropfen getrunken? Beim Eigenbrauer-Syndrom stellt der Körper nach dem Essen selbst Alkohol her. Klingt lustig, kann für Betroffene und ihre Familien aber sehr belastend sein.
Verschwommen - In Belgien ist kürzlich ein am Eigenbrauer-Syndrom leidender Mann vom Vorwurf der Trunkenheit am Steuer freigesprochen worden. - Foto: Sven Hoppe/dpa
Betrunken sein, ohne Alkohol getrunken zu haben - das gibt es tatsächlich. Eigenbrauer-Syndrom wird das Phänomen genannt, das zum Beispiel vor Verkehrsgerichten schon mehrfach eine Rolle spielte. Für Betroffene könne das Phänomen eine schwere Belastung sein, weil es meist nicht direkt erkannt werde, schreibt ein Medizinerteam im „Canadian Medical Association Journal“. Die Diagnose werde häufig erst mit jahrelanger Verzögerung gestellt.
Die Frau, verheiratet und Mutter, sei von Internisten, aber auch Psychiatern aus dem suchtmedizinischen Bereich untersucht worden und nach jedem Klinikbesuch ein bis zwei Wochen wegen anhaltender Lethargie und Übermüdung arbeitsunfähig gewesen. Erst beim siebten Besuch sei das Eigenbrauer-Syndrom als mögliche Diagnose für die 50-Jährige ins Spiel gekommen.
Zur Behandlung erhielt sie nach der Diagnose antimykotische Medikamente, zudem wurde eine kohlenhydratarme Ernährung empfohlen. Nach einiger Zeit klangen die Symptome dauerhaft ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eigenbrauer-Syndrom kann langen Leidensweg bedeutenZwei Promille und keinen Tropfen getrunken? Beim Eigenbrauer-Syndrom stellt der Körper nach dem Essen selbst Alkohol her. Klingt lustig, kann für Betroffene ...
Weiterlesen »
Eigenbrauer-Syndrom kann langen Leidensweg bedeutenZwei Promille und keinen Tropfen getrunken? Beim Eigenbrauer-Syndrom stellt der Körper nach dem Essen selbst Alkohol her. Klingt lustig, kann für Betroffene und ihre Familien aber sehr belastend sein.
Weiterlesen »
Betrunken ohne Alkohol : Eigenbrauer-Syndrom kann langen Leidensweg bedeutenToronto (fwt) - Betrunken sein, ohne Alkohol getrunken zu haben - das gibt es tatsächlich. Eigenbrauer-Syndrom wird das Phänomen genannt, das zum Beispiel
Weiterlesen »
Eigenbrauer-Syndrom kann langen Leidensweg bedeutenToronto - Zwei Promille und keinen Tropfen getrunken? Beim Eigenbrauer-Syndrom stellt der Körper nach dem Essen selbst Alkohol her. Klingt lustig, kann für Betroffene und ihre Familien aber sehr belastend sein.
Weiterlesen »
Aprilia Tuono V4: Zwei Modelle, zwei WeltenAprilia hat die zwei Versionen der Tuono V4 stärker differenziert: Die Tuono V4 bietet mehr Fahrkomfort für die Strasse, die V4 Factory ist so kompromisslos sportlich wie bisher.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 12:09 Zwei Tote und zwei Verletzte bei russischem Angriff auf Nikopol +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »