Wer ganze Vanille-Schoten kauft, sollte darauf achten, dass sie biegsam sind und feine weiße Kristalle an der Oberfläche haben. Darauf macht das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) aufmerksam.
Orangenmarmelade und Marzipan geben den Ton an bei den „Orangenzungen“ von Gaby Kiermeier. Foto: Gabi Röhrl
Einen Teil ihres süßen Geheimnisses verraten die Orangenzungen schon in ihrem Namen. Neben Orangenmarmelade gehört aber auch Marzipan zu dem Rezept, das Gaby Kiermeier für die Serie „Ein Dorf backt aus“ vorstellt. Wie alle Autorinnen in diesem Jahr stammt sie aus dem Abensberger Ortsteil Sandharlanden .Gebürtig in Sandharlanden, blickt Gaby Kiermeier als ehemalige Schulsekretärin der Grundschule Abensberg auf viele Jahre ereignisreiche Tätigkeit.
Das Lieblingsrezept von Gaby Kiermeier stammt noch von ihrer Mutter. Ein himmlisches Plätzchen, in dem sich das Aroma von Marzipan mit fruchtiger Orangenmarmelade und edler Zartbitterschokolade vereint. Für die Zubereitung wird eine Gebäckpresse benötigt. Danke für das Rezept!Marzipan-Rohmasse verrühren und mit Butter und Eigelb schaumig schlagen. Zucker, abgeriebene Orangenschale und ausgepressten Orangensaft hinzufügen und gut vermischen.
Teig in eine Gebäckpresse füllen und ca. 4 cm lange Teigstangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.Plätzchen auf der Unterseite mit Orangenmarmelade bestreichen und mit einem zweiten Plätzchen zusammenkleben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute Abend streamen: Ein knackiges Fantasy-Piraten-Abenteuer, in dem ein Star gleich 12 (!) Rollen spieltSein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.
Weiterlesen »
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einEine Gruppe Abgeordneter um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbot beantragen lassen. Welche rechtlichen Hürden sie dabei überwinden müssen, erklärt Verfassungsrechtler Till Patrik Holterhus.
Weiterlesen »
Koalition auf der Kippe: Ein Gipfel, noch ein Gipfel und ein Papier gegen die KriseDie deutsche Wirtschaft hofft auf einen politischen Befreiungsschlag, doch die Ampelkoalition gibt weiter ein zerstrittenes Bild ab: Heute lädt der Kanzler zu einem Industriegipfel ein. Seine Koalitionspartner müssen draußen bleiben - und Wirtschafts- sowie Finanzminister kochen trotzig ihre eigenen Süppchen.
Weiterlesen »
Wie ein Dorf sich mit einer neuen Schule gegen das Schrumpfen wehren willAn der nördlichen Grenze Brandenburgs weigert sich ein kleiner Ort, noch kleiner zu werden. Läden schließen, Leute ziehen weg, ein Teufelskreis. Eine neue Grundschule soll den Ort jetzt wiederbeleben. Kann das gelingen? Von Juliane Gunser
Weiterlesen »
Ein Dorf wie Du und Ich': Lohnt sich das Einschalten bei der neuen Sketch-Comedyserie?'Smeilingen - Ein Dorf wie Du und Ich' macht gute Laune - auch dank der Starbesetzung. Alles Wissenswerte zur neuen Sketch-Comedyserie.
Weiterlesen »
Ein Dorf wie Du und Ich': Sehenswerte Sketch-Comedyserie'Smeilingen - Ein Dorf wie Du und Ich' macht gute Laune - auch dank der Starbesetzung. Alles Wissenswerte zur neuen Sketch-Comedyserie.
Weiterlesen »