Die Entwicklungen auf dem deutschen Mietmarkt verändern nicht nur die Städte, sondern auch die politische Landschaft. Eine umfassende Studie des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) zeigt: Steigende Mieten treiben einkommensschwache Langzeitmieter in Ballungszentren in die Arme der AfD.
Die Entwicklungen auf dem deutschen Mietmarkt verändern nicht nur die Städte, sondern auch die politische Landschaft. Eine umfassende Studie des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung zeigt: Steigende Mieten treiben einkommensschwache Langzeitmieter in Ballungszentren in die Arme der AfD.
Dieser Effekt zeigt sich vor allem in urbanen Zentren. Hier sind Mieter dem „Mietmarkt-Risiko“ besonders stark ausgesetzt. Das bedeutet, dass bereits steigende Marktmieten in der Nachbarschaft als Bedrohung für den sozialen und wirtschaftlichen Status wahrgenommen werden – selbst wenn die eigene Miete vorerst stabil bleibt. „Steigende Mieten in der Umgebung wirken wie eine latente Gefahr“, erklärt Dr. Denis Cohen. Diese Ängste treiben sozial Schwächere in die Arme der AfD.
Diese Entwicklung ist überraschend, da die AfD keine Konzepte zur Entlastung von Mietern anbietet. Stattdessen profitieren sie von sozialen Abstiegsängsten. „Von den daraus resultierenden sozialen Abstiegsängsten profitieren Parteien des rechtsradikalen Spektrums. Dieses Muster ist bekannt und deckt sich mit Ergebnissen zahlreicher anderer Studien“, so Cohen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Euro mehr Miete – vier Prozent mehr Zustimmung für die AfDDie Entwicklungen auf dem deutschen Mietmarkt verändern nicht nur die Städte, sondern auch die politische Landschaft. Eine umfassende Studie des Mannheimer Zentrums für Europäische Sozialforschung (MZES) zeigt: Steigende Mieten treiben einkommensschwache Langzeitmieter in Ballungszentren in die Arme der AfD.
Weiterlesen »
Ein Euro mehr Miete – vier Prozent mehr Zustimmung für die AfDForscher haben eine deutliche Verbindung zwischen steigenden Mieten und der Unterstützung für die AfD festgestellt.
Weiterlesen »
Finanzberaterin kauft ein Ein-Euro-Haus in Italien und investiert 480.000 EuroFinanzberaterin Meredith kauft ein Ein-Euro-Haus in Italien und investiert 480.000 Euro in die Renovierung. Das Sizilianische Dorf Sambuca di Sicilia lockt mit Schnäppchenhäusern, um Einwohnerzuwachs zu erzielen.
Weiterlesen »
Was für ein Fest: So gelingt ein Weihnachtsmenü für 40 EuroTV-Sternekoch Christian Henze aus Kempten hat ein dreigängiges und preisgünstiges Festessen für vier Personen zusammengestellt, das kulinarische Freude verspricht.
Weiterlesen »
Ein Mann verlor versehentlich ein Krypto-Vermögen von 750 Millionen Euro auf einer MülldeponieEin IT-Ingenieur verlor versehentlich ein Vermögen von 750 Millionen Euro auf einer Mülldeponie. Seitdem versucht er, sein Geld zu erhalten.
Weiterlesen »
Tomaten gegen Bluthochdruck: Ein Tag, ein Obst, ein SchutzEine spanische Studie zeigt, dass ein hoher Verzehr von Tomaten das Risiko für Bluthochdruck senken kann. Teilnehmer, die täglich mehr als 110g Tomaten aßen, hatten ein um 36% reduziertes Risiko für Hypertonie.
Weiterlesen »