Die Küche der „Ständigen Vertretung“ ist ein Ort voller Stress. Hier zeigt sich, warum die Gastropreise steigen und weniger Menschen in Restaurants arbeiten. Berlin Gastro staev_berlin
-Denkmal. Derweil wird im Maschinenraum der StäV weiter geschwitzt. Wenn der Tag hält, was die Morgensonne verspricht, werden bis Mitternacht vielleicht 1000 Essen serviert. „An richtig guten Tagen gehen auch 1500 Essen raus“, sagt Blank. Das klingt nicht nur für Laien nach harter Arbeit. Blank erzählt, dass er zwölf Jahre in Österreich gearbeitet hat. Da gab es über den Tag verteilt drei oder vier Stoßzeiten.
Bierzapfen kann jeder schnell lernen. Aber ein Tablett mit sechs großen Biergläsern unfallfrei durch einen vollen Gastraum zu bugsieren, ist schon etwas für Könner; und 1000 Essen durch eine Küche zu schleusen, die mit 35 Quadratmetern nicht größer ist als eine Einraumwohnung, ist was für echte Organisationskünstler.
Gastroküchen gehören eigentlich zu den letzten geduldeten diktatorischen Orten. Doch hier ist so viel Trubel und so viel Zeitdruck, dass gar keine Zeit ist für Machtdemonstrationen. Der Ton des Chefs ist zwar bestimmt, aber freundlich, fast kumpelhaft. Er spricht eher zu leise als zu laut. Ein kurzes Wort hier, ein kleiner Scherz dort.Der Laden hinter der Küchentür läuft. Auch im Gastraum herrscht kein Stillstand.
Fünf Meter sind es von der Küche, bis die Kellner den Gastraum betreten. Am Durchgang hängt ein Schild: Straße der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft.In der Küche werden drei neue Currywürste und zwei Burger geordert. Es ist heiß. „Gefühlte 70 Grad“, sagt Benny, der Koch aus Sachsen, und schiebt die Brötchen in den Grill, legt Salatblätter bereit, schneidet Gurken und Tomaten.
So geht es weiter, Stunde um Stunde. Am Ende des Tages werden sicher 1000 Teller die Küche verlassen haben. Ab 23 Uhr gibt’s nichts Warmes mehr, nur kalte Kost. Dann putzen Benny und die anderen noch die Küche. „Ich hab’s gut“, sagt er. „Ich bin 1 Uhr zu Hause, bei mir sind es nur 15 Minuten Weg. Andere brauchen mehr als eine Stunde.“ Damit endet im der StäV die Aufführung dieses Tages.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Pflegereform, die keine ist: Die Beitragsanhebung ist das Drehen an einer kaputten SchraubeSeit ihrer Einführung 1995 leidet die Pflegeversicherung unter einem Konstruktionsfehler. Statt dass dieser behoben würde, gewöhnt man sich daran, dass Alter für viele zum Horror wird. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
'Wir haben damals in einer ständigen Angst gelebt'Vor 30 Jahren wurden bei einem rechtsextremen Brandanschlag in Solingen fünf Menschen ermordet. Türkan Kocaman verlor damals ihre beste Freundin. Sie und andere erzählen, wie der Anschlag die türkeistämmige Community bis heute prägt.
Weiterlesen »
Junge (11) ruft die Polizei wegen Mutter - dann schießt Beamter ihm in die BrustIm US-Bundesstaat Mississippi kam es zu einem tragischen Vorfall. Dabei wurden einem elfjährigen Jungen von einem Polizisten in die Brust geschossen. Der Junge selbst rief zuvor die Polizei, weil er seine Mutter beschützen wollte.
Weiterlesen »
Auftakt durch die engen Straßen - Monaco empfängt die Formel-1-StarsAuftakt zum Formel-1-Wochenende in Monaco! Nachdem das Rennen von Imola sprichwörtlich ins Wasser fiel, geht es nun auf den engen Straßen des Fürstetums zur Sache. Kann einer dem Dominator Max Verstappen das Wasser reichen? Die Trainingseinheiten werden wohl schon Aufschluss darüber geben.
Weiterlesen »
Razzien gegen die 'Letzte Generation': Wo die Politik versagtAls würde in Deutschland die Automobile Steuerzahlerpartei regieren: Wenn schon die UN mahnen, Klima-Aktivisten besser zu schützen, läuft etwas falsch. Die Politik muss das Konfliktthema Klima verantwortlich moderieren. Kommentar SZ SZPlus
Weiterlesen »