Der spanisch-russische Journalist Pablo González ist weiter in Haft. Die polnische Justiz beschuldigt ihn der Spionage, mauert aber bei Beweisen. Von reinerwandler
Der Albtraum nimmt kein Ende. Der spanische Journalist Pablo González muss knapp ein Jahr nach seiner Verhaftung am 28. Februar 2022 mindestens bis zum 24. Mai in polnischer Untersuchungshaft bleiben. Das wurde am vergangenen Freitag bekannt. Ein Schriftsatz mit einer Begründung für diese vierte Verlängerung der U-Haft liegt noch nicht vor.
„Wir wissen nicht, auf was sich die polnische Justiz bei ihren Anschuldigungen stützt“, sagt González’ Ehefrau, Oihana Goiriena. Bis heute liegt keine Anklageschrift vor. Nur eines ist seit seiner Verhaftung bekannt: Den polnischen Ermittler kommt es verdächtig vor, dass González einen russischen Pass mit dem Namen Pavel Rubtsov bei sich trug. Die Erklärung dafür ist aber recht simpel.
Besser als erwartet Jetzt hat Polen in Spanien die Unterlagen über die Nationalitäten von González beantragt. „Dabei legten wir all das bereits vor einem Jahr vor“, erklärt sein spanischer Anwalt Gonzalo Boye. Er darf bis heute seinen Mandanten in der Haftanstalt Radom – eineinhalb Autostunden südlich der Hauptstadt Warschau – nicht besuchen, obwohl er bereits vor knapp einem Jahr alle notwendigen Dokumente einreichte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der liebe Gott im Schaumbad: Warum der ganze Quatsch auf der Erde nur nervt!Wäre ich Astronom, würde ich mich ständig beim Blick auf explodierte Sterne oder zerbröselnde Kometen beruhigen. Denn die Vorgänge auf der Erde sind zu absurd.
Weiterlesen »
Die Bilanz der Berlinale: Ein Triumph für ein Kino der Achtsamkeit – der auch ratlos machtDen Goldenen Bären gewinnt der französische Dokumentarfilm „Sur l’Adamant“, drei Preise gehen an deutsche Filme. Vollends überzeugen, kann der Wettbewerb nicht.
Weiterlesen »
Verleihung des Teddy Awards: Die bunteste Berlinale-FeierAm Freitagabend wurde der Teddy Award, der queere Filmpreis der Berlinale, verliehen.
Weiterlesen »
Jankovic wird neuer chinesischer Fußball-NationaltrainerDer Serbe Aleksandar Jankovic wird neuer Trainer der chinesischen Fußball-Nationalmannschaft der Männer.
Weiterlesen »
Steinmeier und der Ukraine-Krieg: Der Bundespräsident hat seine Rolle gefundenDer Krieg in der Ukraine überschattet die zweite Amtszeit des Bundespräsidenten. Am ersten Jahrestag sprach Steinmeier im Schloss Bellevue. Eine Analyse.
Weiterlesen »