Fumio Kishida sorgt mit seiner Ankündigung, nicht wieder als Partei- und Regierungschef anzutreten, für maximales Durcheinander in seiner Partei.
Fumio Kishida sorgt mit seiner Ankündigung, als Partei- und Regierungschef nicht wieder anzutreten, für maximales Durcheinander in der regierenden Liberaldemokratischen Partei.Immerhin hat es Fumio Kishida geschafft, mit mehr als 1.000 Tagen sich als Premierminister mit der achtlängsten Amtszeit in über 130 Jahren in die Annalen einzutragen.
Immerhin hat es Fumio Kishida geschafft, mit mehr als 1.000 Tagen sich als Premierminister mit der achtlängsten Amtszeit in über 130 Jahren in die Annalen einzutragen.Man stelle sich vor, ein deutscher Kanzler kündigt an, den Vorsitz seiner Partei nach einem Monat aufzugeben und als Regierungschef zurückzutreten, ohne sich um seine Nachfolge zu kümmern.
Die Notwendigkeit, dass ein LDP-Abgeordneter mindestens 20 Unterstützer aus den Reihen seiner Fraktion benötigt, um zur Wahl anzutreten, verschärft das Chaos. In der Vergangenheit war die LDP-Fraktion in sieben bis acht Machtgruppen, sogenannte Faktionen, unterteilt. Wer für den Parteivorsitz kandidieren wollte, warb um die Unterstützung von Anführern der Faktionen. Sie dienten als Macht-Broker.
Nur Faktionschef Taro Aso, ein Ex-Premierminister und als Finanzminister lange Zeit die Nummer 2 in der LDP, weigerte sich, der Anordnung von Kishida zu folgen. Dass Aso sich mit der ominösen Bemerkung „Denk‘ über Deine Zustimmung nach“ nicht hinter Kishidas neuerliche Kandidatur stellen wollte, gilt als Hauptgrund, warum der Partei- und Regierungschef seine Hoffnung auf eine Wiederwahl verlor.Allerdings legte Kishida seinen schärfsten Gegnern einige Steine in den Weg.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Ein bisschen dumm': Mit diesem Meisterwerk von Christopher Nolan hat ein Magie-Experte ein entscheidendes ProblemSein erster Kinofilm war Disneys „Aladdin“. Schon in der Grundschule las er Kino-Sachbücher und baute sich parallel dazu eine Film-Sammlung auf. Klar, dass er irgendwann hier landen musste.
Weiterlesen »
Der Börsen-Tag Mittwoch, 24. Juli 2024Der Börsen-TagDer Börsen-Tag
Weiterlesen »
Ein Satz zeigt, dass Wagenknecht-Partei bei Ostwahlen für Überraschung gut istSahra Wagenknecht hat eine Koalition mit der AfD ausgeschlossen. Doch speziell für die Landtagswahl in Thüringen gibt es „mehr als Indizien“, dass es anders kommen könnte, sagt FOCUS-online-Chefkorrespondent Ulrich Reitz.
Weiterlesen »
Brisante Umfrage in der Partei: Nur ein Drittel SPD-Mitglieder für Scholz als KandidatNur ein Drittel der SPD-Mitglieder halten Olaf Scholz für den richtigen Kanzlerkandidaten. Sie geben zudem die Wahl verloren.
Weiterlesen »
Dax legt Verschnaufpause ein | Börsen-ZeitungNach der rasanten Erholung in der vergangenen Woche hat der Leitindex zum Wochenauftakt einen Gang zurückgeschaltet. Unter Druck stand besonders eine Branche, die zuletzt zu den größten Gewinnern gehörte.
Weiterlesen »
Börsen in Frankfurt weiter auf Achterbahnfahrt: DAX knickt erneut einAm Donnerstag setzt sich das Auf und Ab der vergangenen Tage fort: Der deutsche Aktienmarkt tendiert wieder nach unten.
Weiterlesen »