Lasagne ist hier tabu: Das Kantina 91 setzt auf traditionelle Küche von Italiens größter Mittelmeer-Insel
Eingespieltes Duo: Küchenchef Riccardo Emmanuele serviert Pacchero-Nudeln mit Scampi und Pistazien-Soße, Restaurantleiter Enrico Torrisi kredenzt dazu Weine vom Anbaugebiet Etna auf Sizilien. Foto: Tino LexItalienische Restaurants gibt es in Regensburg wie Sand an der Adria. Solche mit einem Repertoire jenseits von Pizza und Spaghetti Bolognese sind schon seltener. Wer schließlich traditionelle sizilianische Küche genießen will, muss mit der Lupe suchen.
Seit Mai führen dort Enrico Turrisi und Riccardo Emmanuele das Kantina 91. Die Zahl steht für das Geburtsjahr der beiden Freunde von der Mittelmeer-Insel, die sich schon seit Kindertagen kennen. Die Aufgabenteilung in ihrem schicken Lokal ist klar: Emmanuele zaubert in der Küche, Turrisi sorgt für den äußerst zuvorkommenden Service.
„Eine Lasagne esse ich daheim bei der Oma immer gern. Aber in einem Restaurant erwarte ich mir mehr“, lautet die Devise vom Küchenchef. Das trifft sich gut, denn wir sind ja für etwas Besonderes gekommen. Wir starten daher mit einer Caponata, einem sizilianischen Gemüsegericht mit Auberginen als Hauptbestandteil.
Zum Schluss setzen wir nochmals auf sizilianische Spezialitäten. Das sind ein Pistazien-Tiramisu und eine Crema Siciliana, mit Knusper im Glas serviert. Zu all diesen Köstlichkeiten empfiehlt Turrisi stilecht einen Etna Rosso. Wer lieber Bier mag, dem winkt im Kantina 91 ebenfalls eine Besonderheit: Birra Moretti vom Fass! Das kommt zwar nicht aus Sizilien, doch die Bestellung kommentiert Turrisi mit einem erfreut-anerkennenden „Va bene!“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trump hat mich begrapscht: „Ich fühlte mich wie ein Stück Fleisch“ sagt ein Ex-ModelZwei Wochen vor den US-Präsidentschaftswahlen werden erneut schwere Vorwürfe gegen den republikanischen Kandidaten Donald Trump (78) laut.
Weiterlesen »
Dax grenzt Wochenverluste ein Stück weit einDer deutsche Leitindex kann sich über der runden Marke von 19.000 Zählern halten. Derweil sorgen die Turbulenzen im Nahen Osten dafür, dass der Ölpreis weiter anzieht.
Weiterlesen »
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einEine Gruppe Abgeordneter um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbot beantragen lassen. Welche rechtlichen Hürden sie dabei überwinden müssen, erklärt Verfassungsrechtler Till Patrik Holterhus.
Weiterlesen »
Koalition auf der Kippe: Ein Gipfel, noch ein Gipfel und ein Papier gegen die KriseDie deutsche Wirtschaft hofft auf einen politischen Befreiungsschlag, doch die Ampelkoalition gibt weiter ein zerstrittenes Bild ab: Heute lädt der Kanzler zu einem Industriegipfel ein. Seine Koalitionspartner müssen draußen bleiben - und Wirtschafts- sowie Finanzminister kochen trotzig ihre eigenen Süppchen.
Weiterlesen »
Zurück zu den Wurzeln: Gemeinsam ackern für eine bessere ZukunftEin Unternehmen setzt sich dafür ein, dass wir wieder ein größeres Bewusstsein für unsere Umwelt bekommen.
Weiterlesen »
Eggestein: 'In Dortmund ist das ein Stück weit einfacher'19:8-Torschüsse und 55 Prozent Ballbesitz - auf dem Papier hat es den Anschein, dass St. Pauli unglücklich gegen Mainz 05 verloren hat. Das war aber nicht der Fall, wie auch die Hamburger zugaben. Eine Sache ärgerte Johannes Eggestein ganz besonders.
Weiterlesen »